Skip to content

HORIZONTerweiterung -Earthcache by Bohnie- EarthCache

Hidden : 7/21/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cache by Bohnie

 

HORIZONTerweiterung

 

Ich habe versucht das Listing möglichst „verständlich“ zu halten. Es soll lediglich einen kleinen Einblick in die Bodenkunde geben.

 

  • Du gehst gerne in den Wald?
  • Du buddelst gerne in der Erde?
  • Du willst mal einen Boden „von innen“ sehen?

 

Wenn Du diese 3 kleinen Fragen mit JA beantworten kannst, dann folge mir in den WALD um im BODEN zu BUDDELN.

Hier gibt es den Fullener Waldweg, ein Waldlehrpfad für Jung und Alt. Bitte etwas Zeit nehmen und den Rundweg von 2,5Kilometer ablaufen. Es lohnt sich.

Enstanden ist diese Gegend in der vorletzten Eiszeit, der sogenannten Saale Eiszeit. Riesige Gletscher aus Skandinavien führten Unmengen an Sande mit, die nach dem Abschmelzen der Gletscher hier liegen blieben. Diese Sande bildeten aufgrund ihrer kleinen Partikel und Grundwasser, ein Gemisch was wir als Ton oder Lehm bezeichnen. Dieser Lehm bildete eine Wasserundurchlässige Schicht auf dem, nach Ende der Saale Kaltzeit, Feuchtigkeitsliebende Pflanzen (Moose, Gräser Birken etc.) wuchsen. Nach dem absterben dieser Pflanzen blieben sie als schwarze Schicht zurück, da sie aufgrund des pH-Wertes und des Wasserüberschusses unter Ausschluss von Sauerstoff nicht vollständig verotteten.Mit der nachfolgenden Kaltzeit wurde dieser Bereich wieder von Sanden weiterer Gletscher überdeckt...

An den Cachekoordinaten treffen wir auf eine ausgehobene Grube die uns einen guten Einblick in die Vergangenheit erlaubt. Hier befindet sich ein sogenanntes BODENPROFIL in Natura.

Im Grunde besteht ein Boden aus 4 großen Gruppen und zwar dem Mineralischen Substrat ( Steine, Sand etc.) und Organischen Substrat (abgestorbene Pflanzen und Tiere), Bodenwasser und Bodenluft.

Die Partikel im Boden sind alle mehr oder minder in bestimmter Weise im Raum geordnet und bilden  sogenannte HORIZONTE. Zwischen diesen Partikeln befinden sich Hohlräume die mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Durch diese Hohlräume ist es möglich das Mineralien wie Eisen, Kupfer etc. von oben nach unten „ausgewaschen“ werden können . Nehmen wir als Beispiel Eisen. Wie du vielleicht weißt reagiert Eisen + Wasser miteinander und es entsteht der typische Rostfarbton. Dies kann im Boden ebenfalls passieren

Dadurch kommt es in oberen Bodenschichten meist zu einer helleren Farbe als in den unteren Schichten.

Prinzipiell kann man diese BODENHORIZONTE in 3 Bereiche aufteilen die von Oben nach Unten mit Buchstaben (Alphabetisch) bezeichnet werden:

A = Humus- Mineralhaltiger Oberboden

B = Mineralischer Unterboden

C = Ausgangsmaterial

( Schicht O ist der Oberboden )

 

Natürlich gibt es Böden, wie in unserem Fall, die noch ZWISCHENHORIZONTE aufweisen. Dann bekommen diese Zwischenhorizonte nach dem Großbuchstaben A, B oder C noch einen Kleinbuchstaben hinterher, zum Beispiel Ae (das wäre dann ein sauer ausgebleichter Oberboden der eine gräuliche Farbe hat)

Wie du siehst hat unser hier vorliegendes Bodenprofil ein Horizont aufzuweisen der so nur sehr selten ist. Das ist die zweite Schicht von Unten auf der rechten Seite im Bodenprofil.

Um was für eine Schicht es sich hier handelt??? Tja, das wirst Du nachher vielleicht selber rausfinden *Smile*. Soviel sei aber gesagt: Diese Schicht „wuchs“ mit 1mm pro Jahr in die Höhe….

 

Infos: Fullinger Waldweg, Stadt Meppen, Blume (Handbuch der Bodenkunde)

Fotos / Bilder: Uni Münster und Von US Department of Agriculture - http://soils.usda.gov/education/resources/lessons/profile/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1343062

 

Um diesen Earthcache zu loggen, beantworte bitte nachstehende Fragen. Alle Fragen können durch Beobachtung vor Ort und durch die Informationen im Listing beantwortet werden. Mit Absendung der Antworten an mich, hast Du Logfreigabe. Ich melde mich wenn was völlig falsch sein sollte.

 

  1. Die UNTERSTE Sichtbare Schicht auf der rechten Seite der Grube ist farblich etwas anders als der selbe Horizont weiter oben.Welchen Farbton kannst Du erkennen und hast Du eine Theorie woher diese Färbung stammen könnte?
  2. Die zweite Schicht von Unten ist fast Schwarz. Nimm etwas davon in die Hand und versuche es zu zerreiben oder auseinander zuziehen. Aus was für ein Material besteht diese Schicht Deiner Meinung nach? Messe die Höhe der Schicht und teile mir mit, wie viele Jahre dieser „Horizont“ gewachsen ist.
  3. Die unterste, sichtbare Schicht ist deiner Meinung nach Mineralisch oder eher Organisch? Etwas davon in der Hand zerreiben und Du wirst die Antwort schnell gefunden haben.
  4. Wie lange hat die Humusschicht gebraucht um ihre jetzige Höhe zu erreichen?
  5. Auf Grund der massenweisen Weitergabe von EC-Lösungen im Internet stellen GSA und Groundspeak es den EC-Besitzern seit dem 10. Juni 2019 wieder frei, ein Foto als Beweis des Besuches zu fordern.Ein Foto von sich selbst oder eines persönlichen Gegenstandes vor dem Hintergrund der EC Location ist nun PFLICHT. Falls das Foto nach einer Erinnerung immer noch nicht hochgeladen wird behalte ich mir die Löschung des Logeintrages vor.

[ENGLISH Translation] Most of our caches include an English translation, unfortunately, this cache is not possible to accomplish without intimate knowledge of the German language. The questions are hidden in the Context of the story and the information board at the site. For international cachers that despite the limitation of the language still want to visit and log the cache we approve any logs with pictures where the cacher clearly recognizable in the picture on the right cache location. This after giving permission by e-mail.

[Netherlands]De meeste van onze geheime voorgeheugens bevatten een English vertaling, helaas, deze cache is niet mogelijk om te bereiken zonder intieme kennis van de Duitse taal. De vragen zijn verborgen in de Context van het verhaal en het informatiebord op de site. Voor internationale cachers dat ondanks de beperking van de taal nog wilt bezoeken en de cache log keuren wij alle logboeken met foto's waar de cacher duidelijk herkenbaar in de afbeelding aan de rechterkant cache locatie. Dit na het geven van toestemming per e-mail.

[France]La plupart de nos caches comprennent une traduction en anglais, malheureusement, ce cache n'est pas possible d'accomplir sans une connaissance intime de la langue allemande. Les questions sont cachées dans le contexte de l'histoire et le panneau d'information sur le site. Pour internationales cacheurs qui, malgré la limitation de la langue, encore envie de visiter et de connecter le cache, nous accordons tous les journaux avec des images où le cacher clairement reconnaissable sur la photo de droite cache emplacement. Ceci après avoir donné l'autorisation par courriel.

Nun viel Spass wünscht euch

 

Bohnie

-Earthcache Fetischist-

Additional Hints (No hints available.)