Skip to content

Altenwalder Kreuzkirche oder de Olenwoolder Grill Traditional Cache

This cache has been archived.

mpolo2001: Mehrfach gemuggelt, hier ist dann mal Schluß

More
Hidden : 7/24/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Blick auf Kreuzkirche Altenwalde

oder

de Olenwoolder Grill


Hallo liebe Geocacher,

entgegen dem allgegenwärtigen Kasseler Stammtisch von 1467 oder so ungefähr auf dem beschlossen wurde jede aber auch wirklich jede Kirsche mit einer Dose zu versehen wurde bereits im Jahre 1382 auf dem EWD Stammtisch beschlossen jeden Grill aber auch wirklich jeden Grill mit einer Dose zu versehen :-)


Spaß beiseite. Von der Dose aus habt Ihr einen guten Blick auf die Kreuzkirche in Altenwalde:

Im Zentrum von Altenwalde steht auf einer kleinen Anhöhe die Kreuzkirche. Sie wurde auf den Grundmauern einer der ältesten Kirchen im Elbe-Weser-Dreieck erbaut.

Im 13. Jahrhundert gab es in Altenwalde (damals noch Wolde) zwei Kirchen: Die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian und die Kapelle zum Heiligen Kreuz und Heiligen Willehad. Die älteste schriftliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1282, als der Erzbischof von Bremen das Kloster Midlum nach Wolde verlegen ließ.

Beide Kirchen gibt es heute nicht mehr. Die Heiligkreuzkirche muss zwischen 1590 und 1629 aufgegeben worden sein und bis heute lässt sich nicht mehr bestimmen, wo genau sie gestanden hat. Die alte Pfarrkirche wurde 1789 wegen Baufälligkeit abgebrochen. An ihrer Stelle steht heute die Kreuzkirche.

1791 wurde der Bau dieser Kirche fertiggestellt und die Einweihung gefeiert. Um den Neubau bezahlen zu können, mussten die Menschen des Kirchspiels Hand und Spanndienste leisten und fuhren mit Pferd und Wagen große Teile der heute noch vorhandenen Mauersteine nach Duhnen. Dort wurde damit die Grundlage für den Deich geschaffen.

Die Reste der ersten Feldsteinkirche sind heute noch in der Außenmauer der Kirche zu sehen. Denn der größte Teil der Kirche wurde mit den Feldsteinen der alten Pfarrkirche gebaut. Darum findet man auch einige Granitsteine, welche die Form von Fenstern oder Türstürzen haben.

Mit großer Wahrscheinlichkeit stand lange vor der ersten Steinkirche schon eine Holzkirche an dieser Stelle. Sie wurde vermutlich bereits im 10. Jahrhundert gebaut. Der frühere Name der Kirche, St. Cosmas und Damian, weist darauf hin, dass der Erzbischof Adaldag, der alle seine Kirchen um das Jahr 965 mit Reliquien dieser beiden Heiligen ausgestattet hat, diese auch nach Wolde gebracht hat.

Quelle: Wikipedia


Das war der Part des Kasseler Stammtisches. Den Part des EWD Stammtisches, nämlich den Grill seht Ihr genau neben Euch. Der Ort an sich lädt zu einer kurzen Pause nach einer anstrengenden Cachetour ein.


Viel Spaß beim Suchen

Additional Hints (Decrypt)

Nz Fnetantryqrcbg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)