Skip to content

Wiedemar und seine Dörfer "Kyhna" Gemeinde & Sport Traditional Cache

Hidden : 7/31/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Da ich seit 01.01.2014 nun als mobiler Jugendarbeiter in Wiedemar unterwegs bin, dachte ich mir ich stelle euch mal die Gemeinde mit ihren einzelnen Dörfern im Einzelnen vor. Einige von Ihnen sind bereits gut vercacht, daher widme ich denen dann einen Bonuscache der etwas außerhalb der Dörfer liegt. In jeder Dose der Reihe „Wiedemar und seine Dörfer“ liegt eine Bonuszahl aus, die ihr benötigt um am Ende auch diesen Cache zu finden.

Die Reihe umfasst alle Dörfer der Gemeinde mit Ausnahme von Serbitz und Quering, in einigen Dörfern liegen auch 2 Caches, insgesamt sind es 21 Caches, welche ihr für den Bonus finden müsstet.

Erstmal möchte ich euch die Gemeinde vorstellen, bevor ich mich dann immer einem Ortsteil widme.

Die Gemeinde Wiedemar liegt im westlichsten Zipfel des Landkreises an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) liegt ca. 17 km westlich und Delitzsch 13 km nordöstlich des namensgebenden Ortsteils Wiedemar. Die A 14 (im Süden) und die A 9 (zentral von Norden nach Süden) führen durch das Gemeindegebiet und kreuzen sich im Schkeuditzer Kreuz auf dem Gemeindegebiet. Erstere ist über den Anschluss Gröbers, letztere ist über den Anschluss Wiedemar erreichbar. Die Gemeinde wird durch die großen, ebenen Felder der Leipziger Tieflandsbucht geprägt.

Die Gemeinde Wiedemar gliedert sich in drei Ortschaften entsprechend der bis zum 31. Dezember 2012 bestehenden einzelnen Gemeinden mit jeweils mehreren Ortsteilen

Wiedemar wurde erstmals als Villa Wedemar im Jahr 1272 urkundlich erwähnt.

Zum 1. Januar 2013 schloss sich die bisherige Gemeinde Wiedemar mit den Gemeinden Neukyhna und Zwochau zur neuen Einheitsgemeinde Wiedemar zusammen.[3] Die Gemeinden arbeiteten bis dahin im Verwaltungsverband Wiedemar zusammen, der mit dem Gemeindezusammenschluss aufgelöst wurde. Als Sitz der Verwaltung wurde der Ortsteil Kyhna festgelegt.

Kyhna

Ist für einen Spargel bekannt….

Die Firma Gemüsebau Kyhna wurde 1995 als selbständiger Betrieb neben dem Marktfruchtbetrieb Landbau Kyhna gegründet. Gemüse- und Landbau Kyhna bewirtschaften an zwei Standorten ( Kyhna und Threna ) in Sachsen ca. 2 500 ha. Der Spargelanbau in Kyhna hat mittlerweile eine jahrelange Tradition.

Im nordwestlichsten Teil Sachsens, auf besonders schweren Böden in der Leipziger Tieflandbucht wurde 1997 der erste Spargel auf kleiner Fläche gestochen. Spargelanbau auf diesem Boden - für viele undenkbar! Aber besonders schmackhaft und von ausgezeichneter Qualität waren die Mengen immer schnell vergriffen. Das überzeugte alle Skeptiker.

Die Nachfrage wuchs enorm und die Produktion wurde ständig erweitert und die Produktionsbedingungen verbessert. Auf mittlerweile über 120 ha wird Freilandspargel der Sorten "Gijnlim" und "Backlim" angebaut.

Einzelne Funde weisen auf Menschen vor etwa 250.000 Jahren in diesem Gebiet hin. Germanische Siedlungen und Gräberfelder entstanden im 7. Jahrhundert v. Chr. Mit der Völkerwanderung verließen die germanischen Stämme im 6. Jahrhundert n. Chr. die Gegend. Sorbische Siedler rückten von Osten nach. Slawische Bauern und Viehhalter siedelten sich ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. an und wurden sesshaft. Sie gründeten die meisten Dörfer. Bis heute ist die Rundlingsstruktur in den Dorfkernen erkennbar. Eine erneute germanische Besiedlung und erste urkundlichen Erwähnung der Dörfer erfolgten Anfang des 10. Jahrhunderts. Es lebten im 13. Jahrhundert über 5.000 Menschen im heutigen Ortschaftsgebiet, etwa doppelt so viel wie jetzt. Die Kirche in  Kyhna geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück, das Schiff wurde mehrfach erweitert. Pestepidemien kosteten im 14./15. Jahrhundert viele Menschenleben. Durch Missernten und hohe Feudalabgaben wanderten viele Einwohner ab

Additional Hints (Decrypt)

Ibesnueg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)