Skip to content

Wiedemar und seine Dörfer "Doberstau" Traditional Cache

This cache has been archived.

MOJAWiedemar: wird wenig benutzt

More
Hidden : 7/31/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Da ich seit 01.01.2014 nun als mobiler Jugendarbeiter in Wiedemar unterwegs bin, dachte ich mir ich stelle euch mal die Gemeinde mit ihren einzelnen Dörfern im Einzelnen vor. Einige von Ihnen sind bereits gut vercacht, daher widme ich denen dann einen Bonuscache der etwas außerhalb der Dörfer liegt. In jeder Dose der Reihe „Wiedemar und seine Dörfer“ liegt eine Bonuszahl aus, die ihr benötigt um am Ende auch diesen Cache zu finden.

Die Reihe umfasst alle Dörfer der Gemeinde mit Ausnahme von Serbitz und Quering, in einigen Dörfern liegen auch 2 Caches, insgesamt sind es 21 Caches, welche ihr für den Bonus finden müsstet.

Erstmal möchte ich euch die Gemeinde vorstellen, bevor ich mich dann immer einem Ortsteil widme.

Die Gemeinde Wiedemar liegt im westlichsten Zipfel des Landkreises an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) liegt ca. 17 km westlich und Delitzsch 13 km nordöstlich des namensgebenden Ortsteils Wiedemar. Die A 14 (im Süden) und die A 9 (zentral von Norden nach Süden) führen durch das Gemeindegebiet und kreuzen sich im Schkeuditzer Kreuz auf dem Gemeindegebiet. Erstere ist über den Anschluss Gröbers, letztere ist über den Anschluss Wiedemar erreichbar. Die Gemeinde wird durch die großen, ebenen Felder der Leipziger Tieflandsbucht geprägt.

Die Gemeinde Wiedemar gliedert sich in drei Ortschaften entsprechend der bis zum 31. Dezember 2012 bestehenden einzelnen Gemeinden mit jeweils mehreren Ortsteilen

Wiedemar wurde erstmals als Villa Wedemar im Jahr 1272 urkundlich erwähnt.

Zum 1. Januar 2013 schloss sich die bisherige Gemeinde Wiedemar mit den Gemeinden Neukyhna und Zwochau zur neuen Einheitsgemeinde Wiedemar zusammen.[3] Die Gemeinden arbeiteten bis dahin im Verwaltungsverband Wiedemar zusammen, der mit dem Gemeindezusammenschluss aufgelöst wurde. Als Sitz der Verwaltung wurde der Ortsteil Kyhna festgelegt.

Doberstau

Hat leider traurige Berühmtheit erfahren, darauf möchte ich hier aber nicht eingehen sondern lieber auf das Fest der Liebe verweisen und natürlich damit verbunden auf die Tannenbäume.

Nach zu lesen unter : Quelle http://www.christbaeume.de/

 Der Weihnachtsbaumbetrieb liegt zwischen Halle und Leipzig und ist gut erreichbar nahe der Autobahn A9. Seit 1992 pflanzen wir verschiedene Baumsorten als Weihnachtsbäume in speziellen Kulturen. Während wir als Familienbetrieb mit einigen Mitarbeitern das ganze Jahr über die Kulturen pflanzen und pflegen, sind wir in der Saison ein großer Betrieb mit vielen Helfern, damit die Ernte und der Transport auf unsere Verkaufsstände reibungslos funktioniert.

Diese finden Sie dann in der Region in und um Halle und Leipzig: auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufszentren und in Wohngebieten. Aber auch Händler von nah und fern schätzen die Frische unserer Weihnachtsbäume und stellen sich direkt auf unserem Hof ihr Sortiment zusammen. Seit 1997 können wir unsere Besucher auf unserem neuen schönen Hof begrüßen:
Jeweils am 3. Adventswochenende findet die Zschernitzer Weihnachtsbaum-Messe mit vielen Attraktionen für groß und klein statt.

Additional Hints (Decrypt)

ebg /jrvß bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)