Skip to content

Letterbox-Anton-Raky Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

TO2007: Aus zeitlichen und privaten Gründen deaktiviere ich leider diese Runde

More
Hidden : 8/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Da wir hier oft mit unserem Cacherhund "Double" spazieren gehen smiley haben wir uns gedacht hier unsere Erste Letterbox zu legen, die euch rund um den Anton-Raky-Weiher führt. Es erwarten euch 2,5 Km und 6 Stationen + Final =) An jeder Station bekommt Ihr einen Hinweiß, der euch zur nächsten Station führt.


Bei dem Rundgang kommt Ihr an Sehenswürdigkeiten vorbei, zu denen wir euch ein wenig erzählen wollen wink

  • Die Motte „Der Alde Berg“, Burgberg mit Vorburg, gelegen auf einem abgeteilten Geländesporn, der ins Feuchtgebiet der sogenannten Rakyseen ragt. Funde belegen eine Nutzung als Burgplatz eines Ritters zwischen den Jahren 1200 und 1400. Führungen möglich.
  • Das „Rakyschlösschen“, idyllisches „Postkartenmotiv“ am Rand eines ebenso idyllischen Naturgebietes. Früher das Pförtnerhäuschen eines legendären, romantisierenden Villenkomplexes von 1904, dessen Hauptbau 1972 abgerissen wurde. Weitere Überreste sind ein burgturmähnlicher, heute verschlossener Aussichtsturm, der „Weinkeller“ in Form einer Burgruine und das vormalige Gärtnerhaus, heute Wohnhaus.
  • Eine weitere bis heute sichtbare Erinnerung an den Bohrpionier Anton Raky ist der Wasserturm, der im Volksmund "Hexenturm" genannt wird. Dieser stellte die Wasserversorgung der am Raky-Weiher gelegenen Wohngebäude sicher.

Aktuelles:

Der Raky-Weiher und die benachbarten Teiche im kleinen Naturparadies zwischen Arsbeck und Dalheim sind in höchster Gefahr: Wenn sie weiter versanden, ist die wundervolle Wasserwelt in der Nähe der größten und besterhaltenen Motte zwischen Rhein und Maas (Aldeberg) in zehn bis 15 Jahren verschwunden. Die Stadt Wegberg, die den ökologischen und touristischen Wert der Postkartenidylle rund um das verwunschene Pförtnerhaus des Raky-Schlösschens zu schätzen weiß, will das unter allen Umständen verhindern. Ein Konzept zur Rettung des Raky-Weihers stellte Diplom-Ökologin Heidi Rauers vom Büro Lanaplan aus Nettetal während der Sitzung des Ausschusses für Städtebau, Umwelt und Verkehr im Wegberger Rathaus vor.

Heidi Rauers vom beauftragten Büro Lanaplan aus Nettetal zeigte nun im Wegberger Rathaus eine Lösung auf, wie das Helpensteiner Bachtal geschützt und der Raky-Weiher gerettet werden können. Dafür müsste das Wasser des Raky-Weihers abgelassen werden, damit der verschlammte Teich während eines Zeitraums von rund einem Jahr komplett austrocknen kann. Plankton und Algen sterben ab, anschließend könnte das Wasser wieder angestaut werden. Europäische Fördermittel sollen helfen, den Rettungsplan für den Raky-Weiher zu verwirklichen.

Wichtig ist es nach Ansicht von Heidi Rauers, dass ein Bewirtschaftungskonzept für den Teich entwickelt wird. Derzeit leben nach ihrer Darstellung nicht nur zu viele Fische in dem Teich. Es handelt sich auch um Arten, "die dort nicht reingehören", wie beispielsweise Kois.

Der verschlammte Raky-Weiher ist laut Rauers auch dafür verantwortlich, dass die Wasserqualität des Helpensteiner Baches leidet. Langfristig soll der Helpensteiner Bach deshalb nicht mehr wie bisher durch den Raky-Weiher fließen, sondern daran vorbei. Wie das ermöglicht werden kann, soll im weiteren Verlauf der Machbarkeitsstudie geklärt werden.

Nun zum Cache =)

Denkt daran hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden


Station 1: N51°08.986 E006°11.964
Notiert euch hier die Gelb makierten Zahlen! A=_ ; B=_

Station 2: N51°(4*B+A).(36*B) E006°(5*B+1).(4*B)B(A+B)
Hier findet Ihr einen Hinweis! C=_ (Links vom Weg)

Station 3: N51°(4*B).(C+B)(A+B)C E006°(2*B+C).(C-A)BC
Zählt die Fenster vom "Hexenturm"! (Ohne Balkon) D=_

Station 4: N51°(A+C).(D-A)0(A+B) E006°(B+D).(C-B)(4*D-3)
(Hier benötigt Ihr ein QR fähiges Handy)
1. Wie hoch ist der Erdhügel? E=_ _ Meter
2. Wann wurde die Villa gesprengt? F=_ _ _ _

Station 5: N51°(D-A).(F/B-195) E006°(E-A).(D*C*E+13)
1. Wie viele Stufen führen euch auf die Motte? G=_ _
2. Wie viele Pfosten Umranden das Kreuz Podest? H=_

Station 6: N51°0H.(G*G+25) E006°(E-A).(114*H+A+B)
Welche Farbe hat die Bank? Buchstabenwert I=_ _

Final: N51°0H.[(D+H)*I+6] E006°E.0(I/B-H)

Die Kombination für´s neue Schloss ist: 2365-A-B-C-D-E-F-G-H-I


Im Cache befindet sich ein Stempel und ein Stempelkissen...was natürlich auch drin bleiben sollte!


Wer unsere Letterbox gefunden hat, darf sein Profil gerne mit diesem Banner schmücken.

Code:

Additional Hints (No hints available.)