Skip to content

Der Gaishof @ Lost Place Traditional Cache

Hidden : 8/9/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Pfingstmontag auf dem Gaishof
Der Gaishof bei Edelshausen hat in 600 Jahren einiges erlebt. Am Pfingstmontag gab es dort bis 1846 jedes Jahr ein Volksfest. Wegen Dorffehden und blutigen Auseinandersetzungen fand es schließlich ein Ende. Heute sind nur noch Mauerreste vom Gaishof zu sehen.
Edelshausen 1846 beendeten blutige Auseinandersetzungen das traditionsreiche Volksfest.


Der Gaishof

Der Name Gaishof rührt daher, daß schon vor der Schafhaltung Gei­ßen (Ziegen) gehalten wurden. Seine erste schriftliche Erwähnung geht auf das Jahr 1423 zurück. Der Gaishof, der 3 Huben Ackerland (ca. 120 Tgw.) umfaßte, gehörte einstmals zur Hofmark Wangen, die nach 1390 den Schenken aus der Au (Schenkenau) zufiel.

Seit der Zeit nach dem 30jährigen Krieg wurde auf dem Gaishof am Pfingstmontag an die Bauern der „Schafzins“ ausbezahlt. Dieser war eine jährliche Entschädigung für das von der Gutsherrschaft ausgeüb­te Schafweiderecht. Damit verbunden waren Pferderennen und Wett­rennen der Männer, Frauen und Jugend. 1846 wurden die Rennen we­gen verschiedener Ausschreitungen verboten. Seit Ende des 18. Jh. war auf dem Gaishof ein Sommerkeller für die Kühlhaltung des Bieres eingerichtet. Nach Aufgabe der Schafzucht waren im Sommer auf dem Gaishof Rinder zur Weide, bis die Rinderzucht in den 80er Jahren aufgegeben wurde.

 

Inhalt & Auzüge aus dem Buch: Bilder unserer Heimat 1200 Jahre Edelshausen



Kurzlog Hinweis


Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qre Znhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)