Skip to content

VI STUNDEN von COBLENZ Traditional Cache

This cache has been archived.

ClericerII: Erst mal Archiviert. Es war eine schöne Zeit!

Beste Grüße
ClericerII

More
Hidden : 8/11/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachdem mein erster Cache nun schon eine ganze Zeit lang zu finden ist dachte ich mir ich bleibe mal bei meinem Thema und erinnere an einen 2. Stundentein in der Nähe. Heutzutage  mit dem Auto gerade mal 10 min von meinem ersten entfernt war es früher schon ein gutes Stück zu laufen…

Viel Spaß beim finden!


VI  STUNDEN von COBLENZ

Einer von  Stunden Steinen auf dem Alten weg von Frankfurt nach Koblenz.

Der Original Stein ist aus dem Jahre 1789 und enthielt die Inschrift (VI Stunden von Coblenz 1789 XV Stunden von Frankfurt 1789).

 

Hier noch ein kleiner Ausschnitt aus der Lokalen Westerwälder Zeitung vom 17.09.2010, 13:36 Uhr:

 

„Stundensteine erinnern an beschwerliche Fahrten durch den Westerwald

Westerwaldkreis. Nur langsam ging es für Fuhrwerke und Reisende früher voran. Genaue Angaben zur Entfernung fehlten. Erschwerend kam noch hinzu, dass es einst in den kleinen Herrschaftsgebieten in deutschen Landen kein einheitliches Längenmaß gab. So griff man in einigen Regionen auf die Uhr zurück.

Der erste Stundenstein im Westerwaldkreis steht in Neuhäusel. Bis Görgeshausen folgten im Wäller Land einst fünf weitere. Von den insgesamt sechs Wegweisern in der Region sind noch fünf erhalten.

Christel Debusmann

Westerwaldkreis. Nur langsam ging es für Fuhrwerke und Reisende früher voran. Genaue Angaben zur Entfernung fehlten. Erschwerend kam noch hinzu, dass es einst in den kleinen Herrschaftsgebieten in deutschen Landen kein einheitliches Längenmaß gab. So griff man in einigen Regionen auf die Uhr zurück.

Im Westerwaldkreis erinnen noch Stundensteine daran, dass die Zeit bei der Bemessung der Distanzen eine Rolle spielte. Entlang der alten Koblenz-Frankfurter-Straße wurden die  Wegweiser vor mehr als 200 Jahren aufgestellt, letztendlich allerdings nur bis Bad Camberg. 14 Stück waren es ab der Mitte der Rheinstadt. Sechs Exemplare markieren im Westerwaldkreis die alte Poststraße, fünf davon sind noch erhalten.

Als Basis für den Abstand zwischen den Steinen diente die Berechnung, welche Strecke ein voll beladener Wagen von einem Pferd gezogen für einen Abschnitt benötigte. Auf den dreigeteilten Obelisken wurde auf je einer Seite eingemeißelt, wie lange es noch dauerte, um Frankfurt oder Koblenz zu erreichen. In römischen Zahlen gravierte man die Angaben ein. 21 Stunden musste man damals für die Fahrt zwischen den beiden Städten einplanen. Heute rauschen die Autos in schnellem Tempo an den Stundensteinen vorbei. Fast nur noch Minuten benötigen die Verkehrsteilnehmer um von Neuhäusel nach Görgeshausen zu gelangen. Auch für die Route zwischen Koblenz und Frankfurt hat sich die Zeit von Abfahrt bis Ankunft deutlich reduziert. Ein ganzer Tag und die halbe Nacht muss man nicht mehr einplanen - außer ein Stau hindert an der Weiterfahrt.“

Quelle: rhein-zeitung.de

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)