Skip to content

St. Stephanus Bockum-Hövel Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde bzw. keine Rückmeldung kam, archiviere ich das Listing.

Caches, die wegen mangelnder Wartung archiviert wurden, darf ich leider nicht wieder aus dem Archiv holen.

More
Hidden : 8/11/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG! Koordinaten verschoben!!! Ihr sucht jetzt einen NANO hier:

N 51° 41.656

E 07° 43.908

Bereits im Jahr 1092 wurde von der Existenz einer Kirche zu Bockum berichtet. 1270 wurde eine Steinkirche, die "Alte Kirche" eingeweiht. Über 5 Jahrhunderte diente diese Kirche der Gemeinde als Gottesdienstort. 1891 wurde dieser Bau unter Denkmalschutz gestellt.

Die Zahl der Kirchenbesucher stieg im Laufe der Zeit an; daher wurde die "Alte Kirche" als zu klein empfunden. Nach dem Bau einer neuen Pastorat wurde die alte Pastorat zur Notkirche umfunktioniert, der denkmalgeschützte Kirchenbau stand in dieser Zeit leer. Besondere Gegenstände wie z. B. der Altar, der romanische Taufstein und das spätbarocke Sakramentshäuschen wurden in der Notkirche untergebracht.

Als 1903 mit dem Bau einer größeren Kirche begonnen werden sollte, wurde jedoch der Abriss der alten Kirche von der Regierung nicht genehmigt, da diese als Kunstdenkmal erhalten bleiben sollte. Im gleichen Jahr erlitt die Kirche einen Sturmschaden, der jedoch keine Konsequenzen hatte. Am 21.3.1904 geschah dann das "Wunder": Seiten- und Hauptschiff der "Alten Kirche stürzten - " mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht ganz ohne Nachhilfe" (http://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Hamm-Bockum-Hövel)) ein.

Von 1905-07 wurde an der Stelle die jetzige neoromanische St. Stephanus-Kirche gebaut. Der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert sowie das Sakramentshäuschen aus dem 15. Jahrhundert wurden in den Neubau integriert. Beim Ausheben des Fundaments fand man 1906 zwei Baumsärge aus dem 9. oder 10. Jahrhundert.

1985 wurde die St. - Stephanus - Kirche unter Denkmalschutz gestellt. Darunter fällt nicht nur Inneres und Äußeres der Kirche, sondern ebenfalls zwei Turmglocken aus dem 13. Jahrhundert sowie die Turmuhr von 1905.

Am 01.01.2005 fusionierten die 4 Bockum-Höveler Pfarreien St. Stephanus, Herz Jesu, Christus König und St. Pankratius zur Pfarrei "Heilig Geist"

Manchmal ist es hier sehr muggelig, in diesem Fall unauffällig Ausschau halten. Bitte die Dose nach dem Loggen wieder gut verstecken!

 

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Hamm-Bockum-Hövel)

Homepage:http://www.heiliggeisthamm.de

Additional Hints (No hints available.)