Skip to content

Barranco de la Madera Multi Multi-Cache

This cache has been archived.

idafe: Build in obstacles which are closing the tunnel do not allow to close the circuit. Sad but necessary to archive this wounderful multi.

Los obstáculos que están cerrando el túnel no permiten cerrar el circuito. Triste pero necesario para archivar este asombroso multi.

Eingebaute Hindernisse, die die Tunnel verschließen, erlauben es nicht, den Rundkurs zu schließen. Traurig, aber notwendig, dieses wunderbaren Multi zu archivieren.

More
Hidden : 8/13/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Please read log Oct 26th 2017!My favorite on La Palma; appx. 4-5h. Nice valley showing a very broad range in the flora of La Palma, crossing 5 water tunnel. It is highly recommended for experienced hikers. Consult cautions!
Meine Lieblingsstrecke auf La Palma, Dauer ca. 4-5h. Das schöne Tal bietet einen wunderbaren Überblick über die Flora von la Palma und führt durch 5 Wasser Tunnel. Die Strecke ist für geübte Wanderer sehr zu empfehlen. Bitte Hinweise beachten!

Barranco de la Madera Multicache (Deutsch folgt nach Englisch)

Not widely known, but my favorite hike on La Palma: The approximatively 4-5h hike mostly muggle free is starting at the car parking below the church "Santuario Virgen de las Nieves". If you are arriving from southern direction, directly after the small tunnel turn right and cross over to the parking which is situated on the left side after the tunnel.
The official name of the round trip is PR 2.3. You are hiking up through different vegetation stages higher and deeper into the "Barranco de la Madera" (Valley of the Wood). The Valley on the flank of the Vulcano Taburiente (appx. 1 Mio years) was formed by erosion. Because of the collection of the water in different sources, there is no more water in the river bed. Along the way you shall see the endemic flora as well as cherry -, peach -, walnut trees and much more. Follow the yellow / white markings and do never leave the official path. On an altitude of 650m AMSL the way is continuing as single trail. At the highest point of the trail on ~ 990m AMSL the trail continues through 5 tunnels along with the water channel. Trough many holes light is shining in, however I am recommending a pocket lamp. Please note, the height of the tunnels is varying, be careful not to bend your head on the rocks. When you arriving at the ridge, the trail continues steep down in direction of the church "Virgen de las Nieves" where you can visit at the end of the hike the saint patroness of the Island. The Virgen is standing on a silver throne and the roof is made of nice wooden artwork. The restaurant with bar beside the church is inviting to stay and relax. No day of rest.

Make sure you are planning your trip with sufficient time reserve and plan to terminate well before sunset. Mobile and GPS reception is restricted. Due to this, we choose plausible crannies and did document them well with photos. Please download or print this information before starting. It is not recomended to start the multi at its end, so begin with 1 then 2, 3...The way is most of the time inside natural protected areas. Please treat the environment with care ant don't leave anything. Do also not spark a fire!

Attention: Although the tunnel trail is most of the time secured, it is narrow and the terrain steeply sloping. It is therefore not recommended for people with dizziness/vertigo as well not for families with small children.
Plan to hike in good weather conditions. Avoid rainy days. Do wait some days after rain to decrease the risk of falling rocks! There are > 750m in altitude to crest. Don't do the cache on rainy or stormy days or even some days thereafter. There is danger of falling rocks! Especially after meteorological disturbances, the way might be closed. The website www.senderosdelapalma.com is providing detailed information. Be aware, the site is not always good administered so please check the information to its plausibility with the date of publication.

Stage A to E are containing a number in the container. Fill in those numbers in the grid below. After finding Stage E, sum up all rows eq A0+B0+C0...and write total including value of column F in column G. Finally transfer only the last digit of the value of column G into column H. Eq if value of G6 is 18 transfer 8 into H6. The codeline H will finally help you to find the coordinates of the cache. Note: Hunting dogs have seen to remove stages, so please hide them well to not allow dogs the access.

The cache is to be found at 28°42.H1 H4 H8 N / 17°47.H5 H3 H2 W.

Hint for c:geo user: The grids x-axis starts with zero (A0, A1..A9)

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
                   
B
                   
C
                   
D
                   
E
                   
F
2
8
7
7
7
4
6
0
1
7
G
                   
H
                   

 

Barranco de la Madera Multicache (english above)

Nicht sehr bekannt, aber mein Favorit auf La Palma: Die rund 4-5 Stündige, meist Muggelfreie Wanderung beginnt auf dem Parkplatz unterhalb des "Santuario Virgen de las Nieves". Falls Sie aus südlicher Richtung anfahren, direkt nach dem Tunnel rechts abfahren, um dann die Strasse wieder zum Parkplatz, der sich links vom Tunnel befindet, zu überqueren. Der Rundweg heisst offiziell PR LP 2.3 und führt Sie durch verschiedene Vegetationsstufen immer höher und tiefer in den "Barranco de la Madera". Die Schlucht an der Flanke des Vulkans Taburiente (ca. 1Mio Jahre alt) wurde durch Erosion geformt. Weil das Wasser nun aus verschiedenen Quellen gesammelt wird, ist der Bachlauf trocken.

Am Wegesrand finden sich neben der endemischen Flora auch wilde Kirschen, Pfirsiche, Wallnüsse und vieles mehr. Folgen Sie der weiss/gelben Wegmarkierung und verlassen Sie den markierten Wanderweg nie. Am Anfang wandern Sie auf einem Fahrweg, ab rd. 650müM auf einem Pfad. Am höchsten Punkt auf ~ 990müM angekommen, führt der Weg durch 5 Tunnels entlang einer in den Berg gehauenen Wasserleitung. Obschon durch viele Öffnungen zur Schlucht hin Licht einfällt, empfehle ich das Mitnehmen einer Taschenlampe. Die Tunnelhöhe ist variabel. Achten Sie darauf, den Kopf nicht anzuschlagen.

Auf dem Bergrücken angekommen, wandern Sie zum Teil steil runter in Richtung der Kirche Virgen de las Nieves, wo Sie zum Abschluss noch die Inselschutzheilige in der mit reichlichen schönen Holzarbeiten verzierten Kirche besuchen können. Das Restaurant mit Bar am Platz lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Kein Ruhetag.

Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Zeit haben um die Wanderung vor dem Sonnenuntergang zu beenden. Handyempfang in der Schlucht ist eingeschränkt. GPS Signale zeitweilig auch. Aus diesem Grund wurden für die einzelnen Caches plausible Verstecke gesucht und mit Fotos dokumentiert. Ist kein GPS Empfang vorhanden, sollen die Spoilerfotos Hilfe leisten. Laden Sie deshalb die Daten unbedingt vor der Wanderung auf das Mobiltelefon oder drucken Sie diese aus. Es wird nicht empfohlen, den Multi beim Ende zu beginnen, sondern in Reihenfolge 1,2,3...

Der Weg befindet sich meistens innerhalb einer Naturschutzzone. Schonen Sie die Natur, nehmen Sie bitte alles mitgebrachte auch wieder mit. Entfachen Sie bitte auch keine Feuer!

Beachten Sie, dass speziell der Weg durch die Tunnels meist abgesichert, aber zum Teil schmal ist und äusserst steil abfällt. Personen mit Schwindel und ausgeprägter Höhenangst, sowie Familien mit kleinen Kindern rate ich von dem Begehen ab. Planen Sie die Wanderung bei gutem Wetter. Wandern sie nicht in die Schlucht bei Regen. Nach Regen warten sie einige Tage ab um das Steinschlagrisiko zu senken. Es sind rund 750 Höhenmeter zu erklimmen. Die Schlucht ist bei Regen und Sturm zu meinen und auch noch einige Tage danach. Es besteht Steinschlaggefahr. Speziell nach Unwettern kann der Weg schlecht oder unpassierbar sein. Die Website www.senderosdelapalma.com enthält Hinweise für das gesamte Wandernetz auf La Palma. Die Seite ist aber nicht immer gut gepflegt, weshalb Sie die Information anhand der Publikationszeit auf Plausibilität prüfen sollten.

Die Verstecke A bis E enthalten je einen Container mit einer Nummer. Füllen Sie alle Nummern in die untenstehende Tabelle. Nach dem Auffinden von "Stage E" sind alle Zahlen in den Reihen 0 bis 9 zusammen zu Zählen (Beispiel A0+B0+C0...F0 und das Total dann in Spalte G einzutragen. Zuletzt wird nur die letzte Ziffer von Spalte G in Spalte H übertragen. Beispiel: Ist die Summe in G6 = 18 dann übertragen Sie nur die 8 nach H6. The Spalte H enthält dann die Zahlenkombinationen um die Koordinaten des Cache zu finden. Hinweis: Jagdhunde haben einzelne Container verschleppt. Verstecken Sie diese bitte wieder so, dass Hunde keinen Zugang haben.

Der Cache ist dann bei 28°42.H1 H4 H8 N / 17°47.H5 H3 H2 W versteckt.

 

Hinwweis für c:geo Benutzer: Die x-Achse der Tabelle beginnt mit null (A0, A1..A9)

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
                   
B
                   
C
                   
D
                   
E
                   
F
2
8
7
7
7
4
6
0
1
7
G
                   
H
                   

 

Additional Hints (Decrypt)

Vs lbh unir Ceboyrzf jvgu svaqvat gur Fgntrf, pbafhyg gur fcbvyre cubgbf. Ceboyrzr orvz Svaqra? Wrqre Fgntr ung zvaqrfgraf rva Fcbvyre Sbgb!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)