Skip to content

Historisches Möhringen Multi-Cache

This cache has been archived.

Havarius:
Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 8/15/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser etwas längere Multi führt euch durch das historische Möhringen. Geschätzter Zeitaufwand: ca. 2 Stunden. Praxisnahe Zeitangaben von euch sind gerne Willkommen. Der Cache soll die ein oder anderen interessanten Fakten zu der Geschichte Möhringens enthalten. Für alle denen das ganze am Ende zu trocken war habe ich noch einen kleinen Tip. Einmal im Monat an einem Samstag gibt es eine Nachtwächterführung durch Möhringen. Sehr Interessant gestaltet und nur zu empfehlen.


Nun aber zum Cache. Beantwortet die einzelnen Fragen an den einzelnen Stages. Für das Final dann noch ein wenig eine Hürde. Die Koordinaten müsen errechnet werden, allerdings sind auch diese nur in einem teils historischen System zu errechnen. Im folgenden die Fragen zu den Stages:

 

Stage 1: Das Schloss (N 47° 57.446 E 008° 45.876)

Wann ging das Schloss in den Besitz der Stadt Möhringen? Antwort = A

 

Stage 2: Die Zehntscheuer (N 47° 57.455 E 008° 45.873)

Wie viele Zehntscheuern gab es zeitweise in Möhringen? Antwort = B

 

Stage 3: Die Frauenklause (N 47° 57.--- E 008° 45.---)

Momentan ist die Stage 3 nicht zu erreichen! In der Berrechnung der Finalkooridnaten ist dies berücksichtigt.

Stage 4: Die Kunstmalerfamilie Zoll (N 47° 57.513 E 008° 45.864)

Wann wurde Franz-Joseph Zoll hier geboren? Anwort = C

 

Stage 5: Das städtische Backhaus (N 47° 57.536 E 008° 45.867)

Wie viel kostete das Backen eines Brotes hier? Antwort = D

 

Stage 6: Die Kronenbrauerei (N 47° 57.542 E 008° 45.924)

Wann wurde die ehemalige Kronenbrauerei abgerissen? Antwort = E

 

Stage 7: Der Schafmarkt (N 47° 57.533 E 008° 45.981)

Wann war der letzte große Schafmarkt? Antwort = F

 

Stage 8: Die Nagelschmiede (N 47° 57.515 E 008° 45.992)

Wie viele Hammerschläge erfordert ein Schuhnagel? Antwort = G

 

Stage 9: Das öffentliche Bade- und Waschhaus (N 47° 57.482 E 008° 45.994)

Bis wann waren im UG dieses Hauses öffentliche Bäder-, Wasch- und Mangelräume untergebracht? Antwort = U

 

Stage 10: Die Volksschule am Schafmarkt (N 47° 57.521 E 008° 46.047)

Wie viele Tiere wurden hier am Rekordmarkttag gehandelt? Antwort = I

 

Stage 11: Die Sägemühle (N 47° 57.598 E 008° 45.930)

Wie viele Jahre wurde das Sägewerk von der Familie Utzler betrieben? Antwort = J

 

Stage 12: Die Mühle (N 47° 57.640 E 008° 45.898)

Das Ausscheiden des Müllers Fritz Ott führte dazu das die Mahlmühle stillgelegt wurde. Wann war das? Antwort = K

 

Stage 13: Die Kapelle im alten Friedhof (N 47° 57.570 E 008° 45.792)

Wann wurde die Glocke der Kapelle zu Rüstungszwecken abgegeben? Antwort = L

 

Stage 14: Der Eiskeller (N 47° 57.597 E 008° 45.559)

Welche durchschnittliche Temperatur herrscht in diesem Eiskeller? Antwort = M

 

Stage 15: Das Krankenhaus (N 47° 57.517 E 008° 45.723)

Was erhielt Anton Braun für seine Verdineste von Kaiser Karl VI.? Antwort = N

 

Stage 16: Die Judengasse (N 47° 57.460 E 008° 45.702

Seit wann wurden Juden im Fürstentum Fürstenberg diskriminiert? Antwort = O

 

Stage 17: Die Ochsenbrauerei (N 47° 57.498 E 008° 45.752)

Wann wurde die Link-Brauerei aufgegeben? Antwort = P

 

Stage 18: Die Pfarrkirche St. Andreas (N 47° 57.521 E 008° 45.788)

Was kostete die Renovierung der Kegellagerorgel von Michael Braun? Antwort = Q

 

Stage 19: Rathausgasse 1 (N 47° 57.491 E 008° 45.803)

Wann wurde die örtliche Feuerwehr gegründet? Antwort = V

 

Stage 20: Mittlere Gasse 8 (N 47° 57.451 E 008° 45.821)

Wann vermerkte der  Stadtschreiber folgende Aussage über eines der Stadttore?  „Man gab sich alle Mühe, sich dieses Bauwerk vom Hals zu schaffen.“ Antwort = S

 

Stage 21: Donaumühle (N 47° 57.403 E 008° 45.786)

Wann erwarb eine Singener Firma die Wasserrechte der Donaumühle bzw. der Donau? Antwort = T

 

Final:

Das Final findest zu bei:

R = Q*G+Q*B+O*J+M*G+S

H = A+C+D+E+F+U+I+K+L+N+P+V+T+5254322

Es sei auf normale mathematische Regeln hinzuweisen!!! wink

 

Nun viel Spaß beim Suchen!!!

 

Additional Hints (Decrypt)

TX

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)