Skip to content

Der Bärenweg - 22 Multi-Cache

Hidden : 8/24/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Bärenweg - The Bear Track

Als eines der größten an Land lebenden Raubtiere der Erde spielt er in zahlreichen Mythen und Sagen eine wichtige Rolle. In der griechischen Mythologie ist der Bär das Attribut mehrerer Gottheiten, vor allem der Artemis.

As one of the biggest land living carnivores on earth the bear plays an important role in many myths and tales.
In greek mythology the bear is the attribute of more than one divinity, espacially Artemis.

A
Gemeinde Vallon-Pontd'Arc Combe d'Arc

Gleichzeitig wurde er als (zumindest vermeintlicher) Nahrungskonkurrent und potenzieller Gefährder des Menschen vielerorts dezimiert oder ausgerottet. So gibt es in West-und Mitteleuropa nur mehr Reliktpopulationen. Innerhalb des deutschen Sprachraums lebt nur in Österreich dauerhaft eine kleine Gruppe, in anderen Regionen des Alpenraums wandern gelegentlich Exemplare umher.

As a rival for food and a dangerous competitor of land the was hunted, killed and extirpated. Today there are no more left than relic population in western- and central Europe. In the german speaking area there is only a very small population left in Austria. In other regions few are wandering coming from Eastern Europe.
A
1838 wurde in Faistenau der letzte Bär des Landes Salzburg erlegt. 2006 wurde wieder ein Bär gesichtet, Moritz genannt, der sich Großraum Bad Ischl aufhielt, nun aber wieder verschollen ist. Im Herbst 2009 wurde der Bärenweg Lidaun eröffnet. Durch die entstandene Diskussion hinsichtlich der Erhaltung von Großraubwild versucht die Gemeinde Faistenau das komplexe System Mensch, Tier und Natur zu veranschaulichen.

The last bear was shot in Salzburg in 1838 in Faistenau. The last bear sighted was Moritz in 2006. He was seen in the area of Bad Ischl but missing since than. In autumn 2009 the Bear Track Lidaun was opened. Because of the recent discussion concerning the conservation of big carnivore Faistenau tries to expain and visualise the complex system of human, animal and nature.

Der Wanderweg - The Track

Der Wanderweg 44 ist leicht zu finden und gut beschildert:
Ihr beginnt die Wanderung direkt im Ortszentrum beim Parkplatz hinter der Kirche.
Von hier geht es über Eckschlag und Pointing bis zur Bärenhöhle. Von dort über den Gipfel auf der Nordostseite wieder zurück über den Rundwanderweg. Im Tourismusbüro von Faistenau ist ein Bärenfolder erhältlich, der nicht nur über den Streckenverlauf informiert, sondern auch ein Quiz für die Kinder bereit hält.
Um den Weg noch ein bisschen interessanter zu gestalten habe ich einige Caches an den Wegrand gestreut.
Streckenlänge: 8,2 km

The Track 44 is easy to find and well signed.
Start your hike in the center of Faistenau and the parking behind the church. You can go to the cave of the bear via Eckschlag and Pointing. From there via the peak on the north east side back again on the circle track.

Der Cache - The Cache

An den Startkoordinaten angelangt hat man einen letzten Ausblick durch die Bäume auf das Schmiedehorn im Osten.
Von hier aus peilt 255°. Die Dose befindet sich in dieser Richtung in 230m Entfernung.
Verwendet zum Suchen auch das Spoilerbild!

Reaching the start coordinates you can see the Schmiedehorn in the East through the trees.
Now go in the direction 255°. You reach the cache in a distance of 230m
Use the Spoiler!.

Happy Finding!

Additional Hints (No hints available.)