Skip to content

Der Lütgenbömmel im Dellwiger Wald Traditional Cache

This cache has been archived.

Team Lüdo: Hier holt sich die Natur den Weg zum Cache zurück. Ich habe lange überlegt ob ich die T Wertung erhöhen soll, oder den Cache auflöse.
Die "netten" Mails der Covid Cacher haben mich letzendlich dazu bewegt hier den Platz frei zu geben. Ich habe keine Lust mehr auf "ich habe 10 Minuten gesucht aber nichts gefunden sag mal wo der sein soll" (Mann das ist ein D1.5 und T2.5), oder Ich habe ich nicht gefunden der ist wohl nicht mehr da und dann gelich ein NM? Und nicht zu vergessen, die sich über dreckige Hände beschweren oder das ihre Sonntagshose dreckig geworden ist. Nun ja. Das ist kein Cachen und mir als Owner ist der Spass am Pflegen vergangen. Tut mir leid für alle die Ihn noch nicht gefunden haben. Aber vielleicht gibt es hier bald einen anderen und man sieht sich Bis bald im Wald.

More
Hidden : 8/17/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier ist ein weiterer Beitrag zum Thema "Mehr Caches in Lütgendortmund.
Findet ein Dösken im Dellwiger Wald Lütgendortmund und passt auf die Muggels auf.
Bei dieser Dose handelt es sich um die Lütgenbömmel 6 Reloaded, da euch das Mystery scheinbar zu schwer war nun als Tradi.

Die Bezeichnung Lütgendortmund, oder auch Klein-Dortmund haben wir all den Durchreisenden und Händlern zu verdanken, die ursprünglich nach Dortmund wollten, aber hier hängen geblieben sind. Die Gegend muss wohl damals wie Dortmund ausgesehen haben.
Und warum jetzt Lütgenbömmel?
Einige sagen, das haben wir unserem Gemeindewappen zu verdanken. Dieses Wappen wurde an das Familienwappen der "Lütykendorpes" angelehnt. Der Hut auf diesem Familienwappen sieht halt aus wie eine Glocke.
Oder, war es doch anders herum? Andere sagen auch, dass das Glockenschild als Wappen für die seinerzeit genutzte Ortsbezeichnung „Lütgenbömmel“ steht. Bömmel ist Platt und heißt Glocke.
Wie auch immer, Lütgenbömmel ist selbst hier in Lüdo nicht jedem ein Begriff.
Deshalb nennen wir die Reihe „Lütgenbömmel“

Achtung Hunde- und Joggermuggel!
Bei der Dose handelt es sich um eine 0,5l braune PE Dose eines "decaffeinated" Pulvers zum Herstellen eines Heißgetränkes. Sie wird wie auch Lütgenbömmel 3 bewacht. Also lasst euch nicht beißen. Seit ruhig und vorsichtig.
Da das Final eigentlich weit genug von der Bahn weg ist, könnte man sich schenken zu schreiben, dass Bahnschienen nie und nimmer nicht betreten, überquert, abgehorcht oder verlegt werden müssen. Aber naja sicher ist sicher.
Da der der Kleine zudem am Rande des Naturschutzgebites "Dellwiger Bach" liegt, möchte ich hier nochmal darauf hinweisen. Bitte die Wege innerhalb des Naturschutzgebietes nicht verlassen, wir wollen ja keinen Ärger, oder?

Additional Hints (Decrypt)

rqvfav yybeG

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)