Skip to content

Alte Straßennamen (F40) Multi-Cache

Hidden : 8/28/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll Euch ein paar Straßen in Lichterfelde vorstellen und Euch deren Namen erkläutern.


Dieser GeoCache (ursprünglich von Hildegunst gelegt) ist ein Geschenk zum Geburtstag der großen FUSSEL. Bitte lasst ihr den FTF.

Lichterfelde. Lichterfelde wurde erstmals 1289 urkundlich erwähnt. Bevor es 1920 in die Großgemeinde Berlin eingegliedert wurde, unterstand es bis Anfang des 18. Jahrhunderts der Familie von Britz. Dann wechselten die Besitzer häufig. Seit 2001 gehört Lichterfelde zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Hier wurde 1881 die erste elektrische Straßenbahnlinie der Welt in Betrieb genommen.
Dieser kleine Multi soll Euch ein paar Straßen in Lichterfelde und deren Namen näherbringen.

Troppauer Straße
Opava, deutsch Troppau, ist eine Stadt am Ostrand des Niederen Gesenkes in der Nähe der Stadt Ostrava, Tschechische Republik. Der Ort wurde erstmals schon 1195 erwähnt. Die Straße trägt den heutigen Namen seit 1934, davor hieß die Straße Reuterstraße.

Jägerndorfer Zeile

Jägerndorf ist der deutsche Name der nordmährischen Stadt Krnov. Vor 1934 trug die Straße den Namen Esmarchstraße.
Jägerndorf ist eine der ältesten Stadtgründungen in Schlesien. Bereits 1262 erhielt der Ort Stadtrecht.
Ursprünglich ein Teil de Herzogtums Troppau, kam der Ort später an Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg. Dieser verlor seine Gebiete 1621 an Österreich. Nach dem Ersten Weltkrieg kam das Gebiet zur neugegründeten Tschechoslowakischen Republik und ging 1938 durch das Münchener Abkommen an Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Krnov wieder zur Tschechoslowakei.

Freiwaldauer Weg

Freiwaldau ist der deutsche Name der Stadt tschechischen Stadt Jesenik. Auch diese Straße wurde 1934 umbenannt; vorher hieß sie Arndtstraße.
Jesenik ist ein Kurort am Fuße des Altvatergebirges. Deutsche Siedler gründeten Freiwaldau im 13. Jahrhundert als Bergstadt Den heutigen Namen trägt der Ort seit 1945.

Spindelmühler Weg

Spindlermühle ist die deutsche Bezeichnung für Spindleruv Mlyn. Die Stadt am Oberlauf der Elbe ist der wichtigste Fremdenverkehrsort im tschechischen Teil des Riesengebirges und als Wintersport- und Kurort bekannt.

Zum Cache
Die Runde von ungefähr einem Kilometer ist gut zu Fuß zu bewältigen. Weil es durch eine bewohnte Gegend geht, sind die Verstecke nicht allzu schwer. Im Dunkeln sind einige Stationen wahrscheinlich schwieriger zu finden...

Viel Spaß beim Suchen und Finden wünschen HildeGunst und FUSSEL4!

Quellen: Kauperts und die Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg: DF = 15 F F1: UnUnBu F3: Unq n pvtneer. F4: nz Obqra Svanyr: Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)