Skip to content

BiGaDo - Königsdorfer Alm Traditional Cache

Hidden : 8/23/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Gedanke:
Wer kennt nicht die folgende Situation: Man ist als Cacher in einer Gegend unterwegs, die einem nicht so sehr vertraut ist. Fragen sind dann vielleicht: "Wo gibt´s zwischendurch a gscheide Brotzeit?", oder: "Wo kann man einen schönen Caching-Tag gemütlich ausklingen lassen?" Mit dieser BiGaDo-Serie (=Biergartendosen-Serie) sollen ortsfremden Cachern die lokalen Biergärten vorgestellt werden.

Zur Geschichte der Königsdorfer Alm
Die Königsdorfer Alm wurde am 29. September 1907 gegründet. Auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters von Königsdorf, Johann Geiger, schlossen sich 68 Grundbesitzer und Bauern zu einer Weidegenossenschaft zusammen. Das Almgebäude (Unterkunftshütte für die Hirten und eine große Stallung für ca. 150 Stück Vieh) befand sich 50 Meter von hier in östlicher Richtung. Der erste Viehauftrieb mit 125 Stück Jungvieh (Jungkühe) und 15 Jungpferden erfolgte am 25. Mai 1908.

Königsdorfer Alm

Die Weidefläche hatte ein Ausmaß von 176 ha und einen Holzstangenzaun von ca. 7 km Länge. Große Gebiete des heutigen bewohnten Geretsried, unter anderem der Stadtteil Stein, gehörten zur damaligen Weidefläche. Die hier beschäftigten Hirten arbeiteten und wohnten den Sommer über auf der Alm. Sie versorgten das Vieh, stellten Butter und Käse her und bewirteten sonntags die Gäste, zum Beispiel Almbauern mit Familien, die nach ihrem Vieh schauten. Am 19. Dezember 1969 stürtze das gesamte Almgebäude unter einer schweren Schneelast ein. 1972 erfolgte der Bau der jetzigen Almhütte ohne Stallgebäude. Zur Zeit weiden hier noch ca. 10 Stück Jungvieh auf einer Fläche von ca. 17 ha. Weidebetrieb und Bewirtung werden seit 1907 nun 100 Jahre ohne Unterbrechung (mit Ausnahme des Kriegsjahres 1945) aufrecht erhalten.

Bewirtung der Alm von Mai bis September

Additional Hints (Decrypt)

Qbccryonhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)