Skip to content

Cache&Trash 2: #1000schritte *refreshed* Traditional Cache

Hidden : 8/25/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Idee ist simpel: Um seine Homezone sauber zu halten, geht man 1000 Schritte (symbolisch zu verstehen) spazieren und sammelt dabei Müll ein, der am Straßenrand herumliegt, notiert seine Funde (zB. 10 Zigarettenpackungen, 5 Aludosen, ....) und postet ein Foto davon mit dem Hashtag #1000schritte in den sozialen Medien. Damit prägt man sein eigenes Bewusstsein und motiviert gleichzeitig seine sozialen Kontakte es gleichzutun!


Beim Spazierengehen mit meiner Tochter im Kinderwagen fiel mir auf, dass entlang der Straße nahe meines Wohnhauses enorm viel Müll lag. Da ich in meiner eigenen "Wohlfühlzone", also rund um meinen Wohnort gerne eine halbwegs saubere Natur hätte, habe ich begonnen den Müll zu sammeln.

Meine Tochter fand das anscheinend interessant und zeigte mit ihren 20 Monaten freudig auf alles was ihr so an Müll auffiel. Auf der relativ kurzen Strecke von ca. 800 m (plus selben Rückweg) konnten wir so einiges an Abfällen entlang der Straße sammeln.

Mir kam die Idee, die Dynamik der sozialen Netzwerke zu nutzen und einen Hashtag (Schlagwort mit vorangestelltem #-Zeichen, über das sich in sozialen Medien gleichartige Postings finden lassen) zu erstellen und andere Nutzer dazu zu motivieren, ebenfalls ihre "Wohlfühlzone" sauber zu halten, vom gesammelten Abfall ein Foto zu machen und dieses mit dem Hashtag #1000schritte zu posten. So werden zum Einen der Hang zur Selbstdarstellung in den Netzwerken bedient und zum Anderen alle Freunde/Follower dazu angeregt, selbst sammeln zu gehen oder zumindest ein Bewusstsein gegen Littering zu entwickeln.

2014 wurde diese Projektidee von der ARA bzw. der Initiative "Reinwerfen statt Wegwerfen" österreichweit mit dem 1. Platz in der Projekt-Kategorie "Anti-Littering" ausgezeichnet.



Der Cache selbst liegt am Waldrand des kleinen Wäldchens neben der Manker Vereinshalle bzw. dem Lagerplatz des GVU Melk und sollte im Regelfall muggelfrei zu heben sein. Die Serie besteht aus 2 Tradis mit geringem Schwierigkeitsgrad, von denen bei jedem Cache ein Teil der Koordinaten für das Final-Doserl "The Wasteland" (GC5NTJ0) zu finden ist. Sie sind Teil der Cache&Trash-Minireihe. Die Koordinaten erhältst du durch Heben der Caches TAschenbecher (GC8DQCV) und #1000-Schritte(GC5BMWB). Jeweils ein Teil der Koordinaten ist dort auf einem Papierstreifen notiert.Nähere Infos zum Projekt "Cache&Trash" gibts auf www.1000schritte.org

Additional Hints (Decrypt)

Onhz qverxg nz Jnyqenaq. Anory/Oehfguöur (wr anpu Teößr)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)