Skip to content

Willkommen in Gänsefurth - Cache am Stiel Traditional Cache

This cache has been archived.

DieHaselmäuse: ..der Cache ist weg. Hier ist erstmal aus Zeitgründen Schluß.
Gruß DieHaselmäuse

More
Hidden : 8/27/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr sucht einen Micro im Bereich Ortseingang Gewerbegebiet von Gänsefurth.

Es geht weiter, Cache am Stiel und viele Muggels...man sollte es schaffen....*LOL* Also warten, warten, warten, da fährt ständig was vorbei. Das ist eigentlich alles für "Willkommen in Gänsefurth".

Gänsefurth war früher unter dem Namen „Gansevorthe“ bekannt und wurde im Jahr 1159 erstmals urkundlich erwähnt. Später waren die Namensformen „Genssenvorthe“, „Gensevorde“ und „Gensfort“ gebräuchlich. Im Jahr 1307 wurde der Ort „Gaensefurth“ genannt.[1]

Zum kaiserlichen Lehen Anhalts wurde der Ort 1299. Klaus von Trotha erwarb 1461 das Rittergut und das Schloss. Die Burg und die Kirche wurden 1525 zerstört. 1856 wurden Pferdebahnen errichtet. Thilo von Trotha gründete 1875 das erste Kalkwerk in Gänsefurth im Weinbergsgrund. 1912 wurde es an die Kalk- und Mergelwerke verpachtet. Der Ort Gänsefurth wurde 1919 in die damalige Gemeinde Hecklingen eingegliedert. Hecklingen erhielt 1928 das Stadtrecht.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet Teil der DDR. Hecklingen und seine Ortsteile wurden Teil des Kreises Staßfurt. Der Steinbruch wurde 1968 stillgelegt. 1975 wurde das Kalkwerk wegen großer Verluste geschlossen.

Nach Wende und Deutsche Wiedervereinigung kam Hecklingen mit seinen Ortsteilen zum Land Sachsen-Anhalt und 1994 zum Aschersleben-Staßfurter Landkreis, der 2007 im Salzlandkreis aufgegangen ist.

Bilder oder Fotos hochladen Quelle : Wikipedia über Gänsefurth

Additional Hints (Decrypt)

uäatraq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)