Skip to content

Lourdes-Kapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr. Dolor: Die Zeiten ändern sich im Leben ... Das muss ich immer wieder feststellen. Interessen verschieben sich und man hat immer weniger Zeit für Dinge, die man früher intensiver betrieben hat. Auch das Thema "Geocaching" bleibt davon nicht verschont.

Nach langen Jahren als Owner geht dieser Cache nun heute ins Archiv. In Zukunft werde ich mich mehr darauf konzentrieren (wenn es mein Zeitkonto zulässt), Caches zu suchen als zu legen und mache hiermit in meiner Homezone Platz für Neues.

More
Hidden : 9/4/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 Lourdes-Kapelle





Die Lourdes-Kapelle Bachem, oberhalb der Himmelsburger Straße versteckt im Bachemer Wiesental gelegen, ist im Jahr 1949 von dem Bachemer Schuhmacher Karl Dresen erbaut worden - aus Dankbarkeit für seine glückliche Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kuppelanbau stammt aus dem Jahr 1961. Die Kapelle hat sich inzwischen zu einem Wallfahrtsort entwickelt, der von Gläubigen aus nah und fern aufgesucht wird. Die Lourdes-Kapelle gehört zur Katholischen Pfarrgemeinde "St. Pius" Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in seinen Heimatort versprach Karl Dresen, eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes von Lourdes zu stiften. In dem südlich von Bachem gelegenen Tal fand er ein geeignetes Grundstück. Es war zwar Eigentum der damaligen Stadt Ahrweiler, aber Dresen durfte es mit der Kapelle bebauen. Am 25. Juni 1949 konnte der für Bachem zuständige Kaplan Pater Ewering die Kapelle im Beisein des damaligen Ahrweiler Bürgermeisters Christian Ulrich einsegnen. Das Kapellchen bestand zunächst aus nur einem kleinen aus Bruchsteinen gemauerten Raum mit einer Nachbildung der Heiligenfigur der Muttergottes von Lourdes.

Rasch entwickelte sich das idyllisch gelegene Kapellchen zu einem Anziehungspunkt. Deshalb wurde im Jahr 1961 eine halbkugelförmige Grotte aus Schlackesteinen angebaut. Die Bauweise erweckte den Eindruck, als handele es
sich um eine natürliche Steinformation. Das Marien-Apostolat „Zur Gnadenmutter von Lourdes“ übernahm zunächst die Betreuung der Kapelle, bevor sie am 1. Juli 1963 auf die Katholische Pfarrgemeinde "St. Pius" Bad Neuenahr-Ahrweiler überging.

Am 9. April 1988 wurde das kleine Gotteshaus verwüstetet. Unbekannt zerschlugen und verbrannten das gesamte Inventar – samt der aus dem Jahr 1949 stammenden Figuren der Muttergottes von Lourdes sowie der heiligen Bernadette. Mehr als 500 Menschen trafen sich am 8. Mai 1988, also nur einen Monat später, um die wieder in Stand gesetzte Kapelle neu einzusegnen. Mitglieder des Männerchors Bachem 1904 e.V. trugen neue Figuren der Muttergottes und von St. Bernadette, die in Lourdes beschafft worden waren, in einer feierlichen Prozession ins Bachemer Wiesental.

Der Bachemer Rentnerklub und Mitglieder des Männerchors Bachem 1904 e.V. trafen sich im September 2012 mit Ortsvorsteher Georg Schikowski zu einer Innenreinigung der Kapelle. Als erstes wurde die Kapelle ausgeräumt. Denn in dem kleinen Gotteshaus hatten sich bis dahin etwa 100 Kerzenständer angesammelt, dazu eine große Menge künstlicher Blumen und viele Bilder. Nach sechs Stunden Arbeit wurde die Kapelle wieder eingeräumt. Etwa 50 Kerzenständer und ein mehrstöckiger Metallständer für Kerzen und Teelichter wurden dazu wieder in der Kapelle aufgestellt. "Die Figuren der Muttergottes und der heiligen Bernadette werden zu einem späteren Zeitpunkt von Helmut Huhn aufgearbeitet", berichtete die Rhein-Zeitung am 17. September 2012.





Der Cache liegt etwas abseits der Kapelle um die Stille des Ortes nicht zu stören, ist aber vom Parkplatz aus in fußläufiger Entfernung zu erreichen.

Den Cache bitte "von vorne" entnehmen. Bleistift & Spitzer verbleiben in der Dose!


Bemerkungen
06.08.2017: Cachekontrolle (Log)
10.12.2016: Cachekontrolle (Log)
07.11.2015: Logbuch trockengelegt & Dose ausgetauscht (Log)
26.07.2015: Cachekontrolle (Log)
17.02.2015: Cachekontrolle (Log)
08.09.2014: FTF durch js333 (
Log)
08.09.2014: Veröffentlicht (Log)




Additional Hints (Decrypt)

Fghzcs vfg Gehzcs!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)