Skip to content

Gedenkstätte KZ Linz I/III Traditional Cache

This cache has been archived.

Keiko75: Nach über 6 Jahren und 238 Findern verabschiedet sich dieser Cache ins Archiv.
Danke an ALLE die hier waren und denen ich diese Gedenkstätte zeigen durfte!

More
Hidden : 9/4/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Anfahrt über die Lunzerstraße, der Beschilderung Newform-Fitness bzw. Kreksi’s bis zu deren Parkplatz folgen. Es gibt mehrere Schilder auf denen „Privatstraße“ steht, nachdem am Zielort aber ein öffentliches Fitness-Studio und ein Gasthaus sind, sollte es hier kein Problem geben.

Achtung: Das Zufahrtstor zum Parkplatz kann außerhalb der Öffnungszeiten des Gasthauses bzw. des Fitness-Studios geschlossen sein.

Hier die Öffnungszeiten des Fitness-Studio's, da sollte dann auch der Cache zugänglich sein:
Montag bis Donnerstag: 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Feiertag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Auf keinen Fall dürfen irgendwelche Zäune überklettert werden!!!

Wir befinden uns an der Gedenkstätte für die Nebenlager I und III des KZ Mauthausen.

Der längsrechteckige, grob behauene Stein befindet sich nahe dem Gelände der ehemaligen Außenlager Linz I und Linz III des Konzentrationslagers Mauthausen. Sein genaues Errichtungsdatum ist unbekannt, die Gedenkstätte wird jedoch wohl 1965 angelegt worden sein. Ursprünglich befand sich nur die Inschrift auf dem Stein.

Im Jahr 1991 wurde die bisherige Inschrift durch einen ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiter mit einer Bronze ergänzt. Diese zeigt in einem Laubkranz ein Schriftband und einen Adler. Die Inschrift auf dem Spruchband lautet in deutscher Übersetzung: „Den Patrioten, die für Eure und unsere Freiheit umgekommen sind“.

Die Gedenkstätte wurde von den in der „Amicale de Mauthausen“ zusammengeschlossenen ehemaligen Häftlingen der Lager Linz I und Linz III errichtet. Es war eines der frühen Denkmäler für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung und überhaupt das erste für KZ-Häftlinge in Linz. Im Jahr 1999 wurde das Denkmal durch eine temporäre Ausstellung über den Einsatz von KZ-Häftlingen in der Linzer Schwerindustrie ergänzt.

Im Bereich der Lunzerstraße standen während des Nationalsozialismus Baracken der Nebenlager Linz I und Linz III des Konzentrationslagers Mauthausen. Die Häftlinge des Lagers Linz I wurden von der 1942 gegründeten „Hochofenschlacke Linz GmbH“ für Zwangsarbeit eingesetzt. Beim ersten Fliegerangriff auf Linz am 25. Juli 1944 wurde das Lager zerstört, ungefähr 150 Häftlinge kamen dabei ums Leben. Die Lagerinsassen des Lagers Linz III wurden von den „Eisenwerken Oberdonau“ in der Rüstungsproduktion eingesetzt, vermutlich teilweise auch zu Räumarbeiten nach Fliegerangriffen. Über den Einsatz von KZ-Häftlingen forcierte das NS-Regime den Ausbau von Industrie- und Rüstungsunternehmen in Linz und anderen Orten.

Quelle:   http://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=2142

Bitte verhaltet euch am Zielort unauffällig und legt den Cache wieder wie vorgefunden zurück.

Viel Spaß beim Suchen, ich freue mich über zahlreiches Feedback!

Additional Hints (Decrypt)

fvrur Fcbvyreovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)