Skip to content

Ein Weiher in Eustacchio Traditional Cache

This cache has been archived.

Cypher01: Da der Cache offenbar leider verschwunden ist und ich nicht mehr in der Nähe wohne, muss ich ihn nach 7 Jahren und 441 Funden leider archivieren.

More
Hidden : 9/7/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Eustacchio-Gründe sind ein kleiner Geschützter Landschaftsteil im Bezirk St. Peter mit 5,7 ha Fläche. Eine Tafel vor Ort erzählt, dass die Teiche der Eustacchio-Gründe einst im Zuge des Lehmabbaus für Ziegelwerke entstanden. Der Titel des Caches bezieht sich hauptsächlich auf die starke Flora des Teiches. Ein Zitat aus Wikipedia:

"In der Umgangssprache verwischt sich der Gebrauch des Begriffs Weiher mit dem des Teichs oder auch mit anderen Bezeichnungen. Das Wort Weiher ist im süddeutschen und schweizerisch-österreichischen Raum stärker verbreitet und üblicher als im norddeutschen Raum."

Die Eustacchio-Gründe sind ein wunderbarer Ort zum Spazieren, Joggen, Radfahren und für weitere Sportarten. Hier gibt es geschotterte Wege und jede Menge Trampelpfade, es gibt Tischtennis-Tische, Basket-Ball- und Fußball-Plätze.

Der Cache ist nicht so leicht zu erreichen. Es gibt zwei Zugänge. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert, lange Hosen sind aufgrund der Brennnesseln und Insekten auch zur warmen Jahreszeit von Vorteil. Muggels sind hier relativ wenige unterwegs, tagsüber kommen immer wieder Jogger und Spaziergänger vorbei.

Es ist definitiv nicht empfehlenswert den Cache nachts zu heben. Durch die zumindest im Sommer dicht bewachsene Wasseroberfläche ist auch mit einer Taschenlampe Boden und Wasser oft schwer zu unterscheiden. Dazu kommt die Rutschgefahr durch den schlammigen Boden.

Bitte achtet darauf den Cache wieder gut zu verschließen und wieder am selben Platz zu verstecken.

Der Behälter enthält eine First-to-Find Urkunde für den Erstfinder bzw. die Erstfinderin.

Additional Hints (No hints available.)