Skip to content

Amelungsborner Klostermulti Multi-Cache

Hidden : 9/10/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt dich an 4  Stationen in  Klosterkirche und Klostergelände zum Final-

ein kleiner Augenöffner für Kleinigkeiten, an denen man gewöhnlich sonst vorbeiläuft.

Wege nicht verlassen ! (außer Final im Wald 10 Schritte....)


Das ev.luth. Zisterzienserkloster Amelungsborn ist einen Besuch wert!

Das Kloster Amelungsborn wurde um 1129 von Mönchen aus dem Zisterzienserkloster Kamp am Niederrhein gegründet. Sie bauten zunächst Kirche und Wohngebäude und konnten dann am 20.November 1135 das Kloster offiziell gründen. Amelungsborn ist "Enkeltochter" des Klosters Morimond, einem der 4 Primarabteien der Zisterzienser, und Urnenkelin von Citaux.

Das Langhaus der Klosterkirche ist romanisch und aus der Zeit um 1150. 1350 wurde der hohe gotische Chor erweitert.

 

1542 wurde das Kloster evangelisch. Dennoch bestand es in seiner Rechtsform als Kloster weiter und wurde auch aus der Familie der Zisterzienserklöster nicht ausgeschlossen; bis heute gehört es dazu.

Im Kloster leben heute keine Mönche. Aber zum Kloster gehört die geistliche Gemeinschaft der Familiaritas, eine Gemeinschaft von Männern aus allen Berufen aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich einmal im Monat ein Wochenende zu Gebet und Austausch im Kloster Amelungsborn trefen und die sich zu einem verbindlichen geistlichen Leben verpflichten.

So gibt es auch heute in der Klosterkirche an jedem Tag (sofern die Klosterpfarrerin oder Brüder anwesend sind) die Tagzeitengebete um, 6:30 bzw 8:00 Uhr; 12:00 Uhr und 18:00 Uhr.

 

Die Kirche ist ganzjährig geöfnet.

Während der Gebetszeiten ist eine Besichtigung (und cachen....) nicht möglich.

 

 

ACHTUNG: Wege müssen nicht verlassen werden (bis auf das Final im Wald ein paar Meter); Privatgrundstücke oder Weiden oder ähnliches nicht betreten! Nicht über Zäune oder Mauern o.ä. gehen. Alles ist im Rahmen einer normalen touristischen Besichtigung zu erreichen!!  

Fürdie Berechnungen der Koordinaten gilt die reguläre Punkt-vor Strich-Rechnung !

Hier kannst Du die ganze Aufgabenbeschreibung inklusive Stationen als PDF downloaden:

Download Cacheaufgaben

Beginn in der Klosterkirche:

Wieviele Piscinen gibt es in der Kirche?

(Was ist das doch gleich???? Und wofür braucht man das noch??  Im Zweifelsfall im Lexikon nachschlagen smiley )

Anzahl := a:

Großes buntes Ostfenster

Das Fenster ist wie eine Matrix eingeteilt.Um die Felder zu benennen,

- beginne links unten mit dem ersten Feld und zähle nach rechts durch

zähle immer von links nach rechts!

- es werden nur die Felder mit einer bildlichen Darstellung gezählt

in welchen Feldern befindet sich ein Esel ? =b = c

In welchem Feld befindet sich ein Kamel = d

In welchem Feld ist ein Boot ? = e

Jakobsmuschel

In der Kirche ist eine Bildnis des Apostels Jakobus, sein Kennzeichen ist die Jakobsmuschel. Offenbar war Amelungsborn auch eine Station auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostella, dem wichtigsten mittelalterlichen Pilgerweg.

Die Jakobsmuschel ist gefächert (wie die Muschel der Fa."Shell").

Wieviel Fächer zeigt die Jakobsmuschel in ihrer Darstellung in der Klosterkirche Amelungsborn ?

Anzahl der Fächer der Muschel = f

im Hohen Chor (Mönchs-chor)

hängt eine Glocke. Mit ihr läutete der Liturg (in der Regel der Abt) das Ende der Gebetsstille ein oder den Beginn der Morgenhore. Wie lautet die Inschrift der Glocke an der Glockenschulter?

Wie lautet die Summe der Zahlenwerte dieser Buchstaben = g

***********************************

Prüfsumme der Zahlen a bis g ist die Zahl 357

Prüfsumme der Zahlen h bis k ist die Zahl 4302

***********************************

***********************************

***********************************

***********************************

Additional Hints (No hints available.)