Skip to content

Raaba-Grambach Tradi Traditional Cache

This cache has been archived.

hiasi88: Sag' zum Abschied leise Servus ---

More
Hidden : 9/12/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Raaba-Grambach

 

Raaba-Grambach ist ab Jahresbeginn 2015 eine Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

 

Der Ortsname Grambach ist slawischen Ursprungs der vermutlich nur Flurname war, denn für das Vorhandensein einer slawischen Siedlung fehlt jeglicher Hinweis.
Einerseits wird "Gramppe" mit dem altslawischen "kropu" (kleines Tal) in Verbindung gebracht, andererseits deutet Vieles auf eine Verbindung zum Erzabbau und zur Eisenerzrösterei hin, denn in der Steiermark gibt es mehrere ähnlich benannte Gegenden wie zB. "Krumpen" und "Krampen", welche alle im Zusammenhang mit Erzgewinnung und Aufbereitung stehen. Diese These wird noch durch die Grambacher Riedbezeichnung Eisenberg unterstrichen.

Als Zeitpunkt der Erstbesiedelung kann mit großer Sicherheit das 11. Jahrhundert angenommen werden. Die Tatsache dass es ausschließlich deutsche Flur- und Riedbezeichnungen gibt gilt als Indiz dafür, dass die Gründer bayrische Siedler waren.

1265 wird Grambach erstmals in den Registern des Marschallamtes zu Graz erwähnt:
"Item de Gramppe 4 scalphium et unum virl(ingus)", steht in diesen Büchern und es bedeutet, dass die Grambacher Bauern "1 Vierling und 4 Schaff Hafer" als Zehent zu entrichten hatten.

In den nachfolgenden Jahrhunderten wird der Name mehrmals verändert:

1295 - Gromp
1447 - Grünplein
1471 - Gruep
1541 - Gruemp

Ab Mitte des 16. Jahrhunderts wird dann von verschiedenen Herrschaftsverwaltungen der Ortsname Grainbach verwendet, um die in dieser Gegend ansässigen Untertanen zu einer Verwaltungseinheit zusammenzufassen.
Bis 1848 gehörte der Ort zu mehreren Grundherrschaften wie Herrschaft Liebenau, Messendorf Hintenfeld, Münzgraben, Mühlegg, Schwarzenegg, Vasoldsberg, Kommende Leech der Kreuzerischen Gült, den Dominikanerinnen, zu Graz, dem Gut Kellerhof, den Pfarrgülten Hausmannstätten und Fernitz.
Mitte des 18. Jahrhunderts setzt sich die Bezeichnung Grambach schließlich allgemein durch.

 

:

Ich bin in Gemeindeamt Grambach von Montag bis Freitag um 07:40 Uhr dort und bleibe ich ca. 10min dort!!!

Es ist ein NANO!

Wichtig:

Achte auf neben Kaffeehaus!

Bitte nicht direkt Gemeindeamt parken!!!!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)