Skip to content

Krämpfervorstadt #5 / Der neue Ringelberg Multi-Cache

Hidden : 11/17/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Krämpfervorstadt-Reihe

Die Krämpfervorstadt ist eine der historischen Erfurter Vorstädte und zugleich ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt. Sie hat über 15.000 Einwohner auf einer Fläche von 4,96 km². Sie liegt östlich der Altstadt zwischen der Schlachthofstraße im Norden, dem Flutgraben im Westen und der Thüringer Bahn im Süden.

Die Krämpfervorstadt gliedert sich in zwei Teile: westlich der Nordhäuser und Sangerhäuser Bahn liegen Quartiere mit großen Mietshäusern, die etwa zwischen 1880 und 1960 entstanden, während östlich der Bahnlinien mit dem Ringelberg eine der größten Einfamilienhaussiedlungen der Stadt liegt. Von den 15.000 Einwohnern leben 11.000 im westlichen und 4000 im östlichen Teil der Krämpfervorstadt. Des Weiteren wird der Stadtteil einerseits durch weitläufige Bahnanlagen und damit verbundenen Gewerbeflächen, zum anderen durch den Campus der Fachhochschule Erfurt mit etwa 5000 Studenten dominiert.

Die Krämpfervorstadt ist durch einen vergleichsweise hohen Anteil von Studenten ein demografisch junger Stadtteil . Durch Sanierung und andere städtebauliche Maßnahmen wurden die Altbauviertel seit der Wiedervereinigung erheblich aufgewertet , während Gewerbe stillgelegt wurde und dadurch teilweise neue Brachen entstanden.

Neuer Ringelberg

Die neue Ringelbergsiedlung war neben Marbach einer der beiden Schwerpunkte des stadtnahen Eigenheimbaus in den 1990er-Jahren. Sie entstand östlich und oberhalb der alten Ringelbergsiedlung direkt auf dem Hügel und ist so angelegt, dass sie noch deutlich erweitert werden könnte, wenn eine erhöhte Nachfrage nach neuen Eigenheimen aufkommt. Die Hauptstraße der Siedlung ist die Walter-Gropius-Straße, auf der auch die Stadtbahnlinie 2 verkehrt. Die Bautätigkeit auf dem Ringelberg ist noch nicht abgeschlossen, hat sich aber deutlich verlangsamt. Die Straßen auf dem Ringelberg sind nach Künstlern des Bauhauses benannt und stehen damit in gewisser Hinsicht im Kontrast zur relativ monotonen Bebauung der 1990er-Jahre.

Quelle: Wikipedia

Der Cache

An den Startkoordinaten befindet sich eine optisch aufgewertete technische Einrichtung.

Dies fordert ja direkt ein Zahlenspiel.

A = Nummer der Bahnenergieversorgungsanlage

B = Stationsnummer der EVU

C = Anzahl der Perlen auf dem Kleid der Begleiterin des Brillenträgers

D = Anzahl der komplett sichtbaren Herzen auf dem Kinder-Shirt

E = Fenster der zusammenhängenden "Altstadt"

Finalberechnung:

N50°59.(E*A)+E-(Qs B)-(2*D)

E11°04.(iQs B*C*E)-(A*iQs B)-(2,5*C)

Dieser Cache ist Bestandteil der "Krämpfervorstadt-Reihe".

Diese Reihe besteht aus:

1. Innere Krämpfervorstadt(GC5DAV5)

2. Äußere Krämpfervorstadt(GC5DAVG)

3. Hanseviertel (NC)(GC5DAW8)

4. Der alte Ringelberg(GC5DAVQ)

5. Der neue Ringelberg(GC5DAVX)

6. Güterbahnhof,Kalkreiße, Flur(GC5DAW3)

In allen finalen Dosen befindet sich jeweils eine Bonuszahl zur Berechnung des Bonus.

Krämpfervorstadt Bonus(GC5DAWC

Additional Hints (Decrypt)

- O = süasfgryyvt - cvrc, cvrc - Pbqr süe qra "Össare" yrvgrg fvpu nhf qrz Bjare-Anzra no

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)