Skip to content

Viewpoint Traditional Cache

Hidden : 9/25/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DER CACHE.


Dieser Cache befindet sich an einem Ort in unmittelbarer Nähe zum Römerweg 651, an dem bei Schönwetter das ganze Gebiet von & rund um Bischofstetten überblickt werden kann.

Bitte unbedingt Listing genau lesen sowie die Regeln und Hinweise beachten!

Achtung: Hebeverbot bei Dämmerung und bei Nacht - Waldgebiet!

Allgemeine Regeln:
  • Bitte keine Spoiler!
  • Nehmt bitte Rücksicht auf Tiere und Natur!
  • Beschädigt bitte keine Gegenstände!
  • Versteckt den Cache bitte wieder genau so, wie vorgefunden!

DER RÖMERWEG.


Beim Römerweg 651 handelt es sich um einen gut beschilderten Rundwanderweg im Melker Alpenvorland mit einer Länge von etwa 96 Kilometern und rund 30 Stunden Gehzeit.

Hier kann der Verlauf des Römerweges auf bergfex.at betrachtet werden.

Der Weg spannt den Bogen vom Eingangstor der Wachau bis zu den nahen Berggipfeln im Ötscherland. Höchster Punkt am Weg ist der Grüntalkogel mit 886m. Der Römerweg führt durch 8 Gemeinden im Melker Alpenvorland (Schollach, Hürm, St. Margarethen, Bischofstetten, Kilb, Texingtal, Kirnberg und Mank) – von der Schallaburg (nördlichster Punkt) bis zur Burg Plankenstein (südlichster Punkt). Einige Streckenabschnitte verlaufen auf alten Römerstraßen (Bereich Bischofstetten, Kilb, Luft) – daher auch der Name.

Spuren der Römer finden sich aber auch in alten Grabsteinen, Inschriften, bei Hügelgräbern und Ausgrabungen. Auch die ehemalige “Römische Reichs- und Poststraße” führte von Cetium (heutiges St. Pölten) durch das Gebiet. Der Weg hat die Charakteristik eines meditativen Pilgerpfades und eines naturbelassenen Landschaftsrundweges.

Viewpoint

Vier Wallfahrtskirchen liegen am Weg – Maria Mank am grünen Anger, Maria Steinparz, die “Goldene Kirche” in St. Gotthard und Maria Schnee in Plankenstein. Imposant ist auch die “Königin der Landpfarrkirchen” in Kilb. Unzählige Kapellen, Bildstöcke und Marterl säumen den malerischen Weg. Viele Passagen führen durch eine märchenhafte Landschaft, durch herrliche Buchenwälder, traumhafte Höhenrücken mit einem hohen Anteil an Naturwegen. Die bäuerliche Landschaft zeigt sich mit vielen Bauerngehöften und Mostkellerstöckln. Wiesen duellieren sich mit Feldern, Fichtenbäume wechseln sich mit Buchenwäldern ab.

Immer wieder wird der Wanderer dabei von neuen Entdeckungen überrascht. Unzählige Aussichtspunkte geben Panoramablicke ins Ötscherland, Alpenvorland, Pielachtal bis ins Wachauer Land und Richtung Landeshauptstadt frei, zum Beispiel beim Ötscherblick am Walzberg oder beim Orientierungstisch am Bichlberg. In vielen Orten finden sich Beherberger – vom romantischen Zimmer auf Burg Plankenstein bis zu Urlaub am Bauernhof oder Matratzenlager auf der Grüntalkogelhütte. Gastronomisch verwöhnen Wirtshauskultur-Betriebe, das Schlossrestaurant auf der Schallaburg oder die Burgtaverne auf Plankenstein. Selbstversorger freuen sich über jede Menge Rastbankerl entlang des Weges.

15 Meilenstein-Tafeln entlang der Strecke beleuchten die vielen Erfindungen und Leistungen der Römer, die bis in die heutige Zeit nachwirken. Lateinische Sprache, römische Ziffern, Wein- und Obstveredelung, Rechtsprechung, Brücken- und Straßenbau.


Ist dieser Cache beschädigt, fehlt etwas oder sollte er gewartet werden? Wenn Ja, dann bitte ich um eine kurze Information unter geocache(at)outlook.at oder mittels Kommentar im Listing.

Danke!

Ich wünsche euch viel Spaß beim suchen und freue mich auf eure Berichte und Fotos!
Happy hunting!

dr0815


Additional Hints (Decrypt)

- Va qre Aäur orsvaqrg fvpu qvr "Svpugr". - Qerur rf, jraa qh rf trshaqra unfg. - XRVAR FCBVYRE!!! - OLBC!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)