Skip to content

Danke Herr Benjamin Franklin… Event Cache

This cache has been archived.

Rootys: Und ab ins Archiv.

More
Hidden : Sunday, October 26, 2014
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

…für die visionäre Idee, das Tageslicht besser zu nutzen.

Zur Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit, auch Winterzeitgenannt, bekommen wir auch dieses Jahr wieder eine Stunde „geschenkt“. Wie schon im letzten Jahr wollen wir diese Stunde für unser Hobby nutzen. Doch zuvor ein paar neue Infos zur Zeitumstellung.


Als „Erfinder“ der saisonalen Zeitumstellung ging derBrite William Willett (* 10. August 1856; † 4. März 1915) in die Geschichte ein, jedoch wurde erst nach seinem Tode erstmals am 30. April 1916 eine Zeitumstellung eingeführt. Die damalige englische Bezeichnung „Daylight Saving Time“ (wörtlich übersetzt: „Tageslicht sparende Zeit“) beschreibt den Zweck, nämlich die Zeitspanne mit nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.

Zuvor machte sich aber schon der berühmte Amerikaner und Gründungsvater der Vereinigten Staaten von Amerika Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706; † 17. April 1790) Gedanken zur Anpassung des Tagesrhythmus an die Stunden des Tageslichts. Bei einem Aufenthalt in Frankreich veröffentlichte er am 26. April 1784 sein Essay "An Economical Project for Diminishing the Cost of Light."  im Journal de Paris.

Darin enthalten war u. a. folgende Berechnung:

In the six months between the 20th of March and the 20th of September, there are

Nights

183

Hours of each night in which we burn candles

7

Multiplication gives for the total number of hours

1,281

These 1,281 hours multiplied by 100,000, the number of inhabitants, give

128,100,000

One hundred twenty-eight millions and one hundred thousand hours, spent at Paris by candle-light, which, at half a pound of wax and tallow per hour, gives the weight of

64,050,000

Sixty-four millions and fifty thousand of pounds, which, estimating the whole at-the medium price of thirty sols the pound, makes the sum of ninety-six millions and seventy-five thousand livres tournois

96,075,000

An immense sum that the city of Paris might save every year, by the economy of using sunshine instead of candles.

Für seinen Vorschlag, das Tageslicht besser zu nutzen und unabhängig von der Uhrzeit den Tagesablauf mit dem Sonnenaufgang zu beginnen und bei Sonnenuntergang zu beenden, stellte er aber mehrere Vorschriften  auf.

  • Es wird eine Steuer für jedes Fenster erhoben, das mit einem Laden verschlossen werden kann.
  • Die Polizei stellt in den entsprechenden Geschäften Wachen auf, die den Verkauf von Kerzen kontrolliert. Mehr als ein Pfund pro Familie ist nicht erlaubt.
  • Es darf niemand mehr nach Sonnenuntergang auf den Straßen sein, ausgenommen Ärzte, Chirurgen und Hebammen.
  • Jeden Morgen bei Sonnenaufgang läuten alle Kirchenglocken, reicht dies nicht aus, um auch dem letzten  Faulenzer die Augen zu öffnen, werden in jeder Straße Kanonen abgefeuert.

Seine visionären Gedanken zur Einsparung von Kerzen kamen bei der Bevölkerung wohl auf Grund  der Vorschriften nicht so gut an und so dauerte es noch über 120 Jahre bis eine saisonale Zeitumstellung ohne zusätzliche Vorschriften eingeführt wurde.

Quelle: Wikipedia.

Die aktuelle Sommerzeit-Periode begann am 30. März 2014, 02:00 mit der Umstellung auf 03:00 oder auch mit GC4ZQTM ;-)

Die Umstellung auf Normalzeit wird am 26. Oktober 2014, 03:00 erfolgen.

Hier noch eine kleine Grafik wie sich der Sonnenaufgang/-untergang in Mannheim darstellt.

 

Schon seit der Einführung der Sommerzeit ist der Nutzen dieser Umstellung sehr umstritten und wird von vielen eher skeptisch betrachtet oder sogar schlicht als überflüssig angesehen. Da zumindest die bevorstehende Umstellung für die meisten Menschen jedoch eine positive Auswirkung hat (wer hat nicht gerne eine Stunde mehr Zeit), wollen wir die „geschenkte“ Stunde mal wieder für unser Hobby nutzen.  Wie in der Einleitung schon angekündigt geht es also genau um diese Stunde, die wir durch die Zeitumstellung an diesem Tage mehr zur Verfügung haben. Das heißt, wir treffen uns am 26.10.14 ab 02:00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) an den o. g. Koordinaten zum Fachsimpeln übers Hobby, Sinn und Unsinn der Zeitumstellung, zum Tauschen von Coins und TB´s und beobachten, wie die Funkuhr um 03:00 [MESZ]  auf 02:00 (MEZ) umgestellt wird. Der Treffpunkt ist überdacht und bietet ein paar Bänke und Tische für alle, die zu müde sind, um zu stehen. Das Logbuch wird von 02:00 Sommerzeit [MESZ] bis 02:00 Normalzeit [MEZ] ausliegen.

Um den Schlafdrang etwas zu bremsen, bringen wir noch ein bis zwei Kannen Kaffee mit, also vergesst eure Becher nicht. Falls noch jemand etwas zum Trinken oder Essen beisteuern möchte, nur zu.

So, nun sind wir mal gespannt, wie viele Cacher sich um diese Urzeit wieder heraus trauen.

Eure Rootys

P.S: Wer noch nicht alle Caches in der Umgebung abgegrast hat, kann in der Stunde vor und nach der Zeitumstellung auch noch die Logbedingung für die Challenges: Time Travel GC35VCF oder Time Warp GC4Q2PZ erfüllen, viel Erfolg bei der Zeitreise.

 

Additional Hints (No hints available.)