Skip to content

den Heilland Rächen (Obersfelder Sage) Traditional Cache

Hidden : 10/3/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte beachten: Es muss auf keine Denkmäler geklettert werden. Das Cache ist bei der 10. Station (X) zu finden. Parken könnt ihr am Friedhof.


Aus Obersfeld sind so einige Sagen bekannt. Eine davon (Quelle aus dem Buch "Obersfeld" v. Karl Lother) handelt darum wie Hans und Leo den Heilland rächten:

"Eine Ostererinnerung von Wilhelm Ofenstein. Frommer Sinn benannte eine Höhe von Obersfeld im schönen Unterfranken Kalvarienberg. Auf dem Wege zur Höhe standen die prächtigen Reliefbilder der vierzehn Stationen. Der Berg wurde oft besucht, besonders in der Karwoche. Einst zog eine fromme Beterschar in langer Prozession den Berg hinan. Voraus die Schuljugend unter Aufsicht des Lehrers, dann kamen ernstgemessenen Schrittes die Männer, danach der alte gütige Pfarrer M. mit den Ministranten und zuletzt die zahlreichen Mädchen und Frauen. Langsam unter Gebet und Gesang bewegte sich der lange Zug bergan.

Da – beim dritten Bilde – wurden die Knaben unruhig, streckten die Köpfe zusammen, zeigten auf das Bild, flüsterten miteinander und kicherten! Die folgenden Männer schauten auch voller Neugierde hin, lächelten zuerst und gaben dann eifriges Murmeln ihr Missfallen kund. Der Herr Pfarrer bemerkte die Unruhe, besah sich das Bild ebenfalls genau und schüttelte das Haupt. Die nachkommenden Mädchen und Frauen jammerten leise über die wahrgenommene Gottlosigkeit. Von Station zu Station ging es langsam weiter. Überall wiederholte sich das Kopfschütteln und missfällige Murmeln und das Gesicht des Pfarrers wurde immer ernster. Die fromme Stimmung war sehr gestört. Zwei achtjährige Knaben Hans Z. und Leo O., die zu Beginn der Prozession gar glücklich und froh darein geschaut hatten, gingen jetzt auffallend brav im Zuge. Und das kam so:

Der Herr Lehrer hatte in der Religionsstunde die Leiden und den Tod des Heilandes so wundersam und rührend geschildert, dass es ihnen ganz weh ums Herz geworden war. Gleich am Nachmittag kamen sie seiner Aufforderung nach, die schönen Reliefbilder am Kalvarienberg zu betrachten. Von Bild zu Bild gingen sie und unterhielten sich in kindlicher Weise von der großen Not des Gottessohnes. Sie begleiten ihn gleichsam auf seinem Todesweg, nahmen innigsten Anteil an seinen Schmerzen, fühlten mit ihm seine tiefe Schmach. Als sie dann sahen, wie die Henkersknechte nach dem unter dem Kreuz liegenden Heiland schlugen, verwandelte sich plötzlich ihre fromme Gesinnung in glühenden Hass. Die beiden Knaben hatten nur mehr einen Gedanken, den Heiland zu rächen. Rasch ergriffen sie einige der herumliegenden scharfkantigen Kalksteine und schwere Schläge trafen die Peiniger des Heilandes. Von einem Bild zu anderen eilten sie dann und überall wurde den Feinden des Gottessohnes Nasen und Ohren weggeschlagen. Erst bei dem Bild der Kreuzabnahme machten sie halt; denn hier war der tote Heiland nur von Freunden umgeben. Da knieten sie nieder in frommer Begeisterung und erzählten dem bleichen Gottessohn, wie sie ihn gerächt hatten. Im Vollgefühl einer vollbrachten Tat kehrten sie dann heim . Am Prozessionstag verdarb ihnen dann des Kopfschütteln der Männer und Frauen und besonders das ernste Gesicht des Pfarrers und Lehrers ihre Heldenstimmung. Es war anzunehmen, dass eine hochnotpeinliche Untersuchung bald einsetzten und schwere Bestrafung folgen würde. Auffallender weiße unterblieb sie. Das milde Herz des alten Pfarrers hatte wohl den unbekannten Tätern vergeben, da merkwürdigerweise nur die Feinde Heilandes verstümmelt, die Freunde jedoch verschont waren."

Noch Jahrzehnte danach konnte man auf den Stationsbildern die Henker und Peiniger des Herren noch ohne Nasen und Ohren sehen. Mittlerweile wurden diese aber mehrfach restoriert. Doch wenn man genau hin sieht, erkennt man dass die Nasen der Peiniger einst neu angesetzt wurden. Seit Mitte 2015 wurden die Stationen nun Grundsaniert und daher ist nun nichts mehr von der einsten Tat zusehen.

Additional Hints (Decrypt)

uvagre qrz Qraxzny, anur qrz Trfgeücc

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)