Skip to content

Ein Naturdenkmal, und jeder läuft darüber? EarthCache

Hidden : 10/3/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier hat schon mal im Jahre 2011 ein Earthcache existiert. Leider wurde dieser vom Owner aufgegeben und so möchte ich das Naturdenkmal „Gesteinsfaltung im Oberen Joachimstal“ gern wieder bekannt machen und erweitern. Deswegen ist der Cache in 2 Stationen aufgeteilt


1.Station   -    N50°34.364  E010°26.682    

 

An den angegebenen Koordinaten findet ihr eine Infotafel. Leider ist mir beim Abschreiben ein Fehler passiert. Ich habe einige Wörter vergessen. Könnt ihr mir da weiterhelfen???

 

Naturdenkmal

 

 

 

Hier wird deine erste Aufgabe sein, mir die fehlenden Worte bzw. Zahlen mitzuteilen.

(Bitte in der Reihenfolge)

 

Dieses Geologische Naturdenkmal wurde durch Verordnung des Landrates des Landkreises Meiningen am __.__.____ unter Schutz gestellt.

In der Umgebung von Meiningen, z.B. am Hexenberg, am Panoramaweg oder in Dreißigacker liegen die Schichten des unteren Muschelkalkes nahezu Waagerecht. Im ___________ ist eine Besonderheit der _____________________ des unteren Muschelkalkes zu erkennen.

Die Schichten sind gefalten bzw. gebogen. Durch __________ der Erdkruste vor etwa __ Millionen Jahren ist diese Verfaltung entstanden. Die knaurige, flasrige und plattigen ______________ des unteren Muschelkalkes stellen sich dem Betrachter als verbogenes Schichtpaket dar.

Die Faltung ist in den im Bereich von __-__verlaufenden, sogenannten herzynischen Störungszone erfolgt.

Bereits J.L. ____, ein Altvater der Thüringer Geologie, hat dieses heutige Naturdenkmal besucht und 1806 in seiner „Geologischen Beschreibung des Thüringer “____________“ erwähnt.

Der geologische Aufschluss verdient vor allem deshalb Aufmerksamkeit, weil bereits vor ___ Jahren die geologische Forschung beschäftigt hat.

 

2.Station  -  N50°34.589 E010°26.228

 

Hier findest du eine Riffkante des Mergelkalkes. Dieser weisst keine Verfalltung auf. Im Gegenteil, hier kannst du die parallele Schichtung wunderbar betrachten. Dies solltest du auch tun.  Denn deine 2. Aufgabe wird sein, dich intensiv mit dem Gestein zu beschäftigen.

 

Mergelkalkschichtung

 

 

 

 

Neben der Schichtung kannst du hier auch sehr schön die Schichtstärken erkennen. Nimm ein geeignetes Messgerät (z.B. ein Bandmaß) und vermesse die Schichte. Um eine ungefähres Mittelmaß zu erhalten solltest du mindestens 6 Messungen machen. Beachte bitte, dass jeder horizontale Riss eine Ablagerungsfuge ist.

 

Teile mir bitte deine Meßergebnisse und den daraus resultierenden Mittelwert mit.

 

Natürlich würde ich mich nach guter alter EC-Sitte über ein Foto freuen. (keine Pflichtaufgabe)

 

Hier noch mal die Logbedingungen:

  1. Fehlende Worte bzw. Zahlen ermitteln
  2. Meßergebnisse und Mittelwert mitteilen
  3. (neu ab August 2022) Fügt eurem Log bitte ein nichtspoilerndes Foto von vor Ort an!

 

Selbstverständlich dürft ihr sofort loggen, wenn ihr die Fragen über mein Profil (Häkchen bei Mailübermittlung nicht vergessen) oder per Mail (Betreff: EC und Logname) beantwortet habt. Sollte etwas nicht ganz stimmen melden wir uns bei dir.

 

Viel Spaß wünscht der Sandsteinschinder!

 

Additional Hints (Decrypt)

mhe Zrffnhstnor: Ovggr avpug qvr tebßra Nofägmr zrffra! Qvr uvre trfhpugra Fpuvpugra fvaq ivry Qüaare, fbmhfntra Anab. Rhre Zrfftreäg vfg zvg 5pz Yäatr iöyyvt nhfervpuraq, nore rf fbyygr rvar zz-Rvagrvyhat unora!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)