Skip to content

Gradwanderung Multi-Cache

This cache has been archived.

nohome: Leider sind zu viele Bestandteile und Hinweise zerstört worden. Vielleicht gestalten wir einen 'Neuen' später.

More
Hidden : 10/4/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wegberg braucht einen neuen Cache! Hier ist er: Ein Multi, für den ihr verschiedene Tools braucht.

Welche? Das werdet ihr schon merken! ;-)


 

G R A D W A N D E R U N G

 

Parken könnt ihr euer Cache-Mobil bei: N  51°08.420, E 006°16.511

Die Route ist ca. 1.5 km lang und dauert in etwa 1.5 – 2 Stunden.

Vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Weg zu:

 

Station 1:

Hier geht’s los: N 51°08.449, E 006°16.516

Hint: Stehe im Wasser, aber bekomme keine nassen Füße.

Hier bitte besonders aufpassen, dass nicht nur die Füße trocken bleiben. (Rutschgefahr!)

Habt ihr den Startpunkt gefunden, sucht nach der Gradzahl in die ihr gehen müsst, um zur nächsten Station zu kommen.

Nehmt genau den Startpunkt, um die Gradzahl zu messen.

Da der Hinweis von Station 1 leider mal wieder verschwunden ist, hier eine kleine Aufgabe zum "Warmrechnen":

4x15+10= _ _° In diese Richtung solltet ihr vom Startpunkt aus gehen. Aber geht nicht zu schnell, sonst verpasst ihr

 

Station 2:

, denn die ist gar nicht weit weg. Hier braucht ihr ein besonderes Tool. Unter euren Füßen, genau auf W . . . . . . . . . . 2 . solltet ihr gut zuhören und folgende Aufgaben lösen:

Für alle Rechnungen gilt: Punktrechnung vor Strichrechnung

  • In welchem Jahr wurde die Schwalm an diesem Ort renaturiert? Antwort = X _ _ _ _

  • In welchen Jahren wurde die Schwalm kanalisiert?                    Antwort = Y _ _ _ _ er

  • Wie viele weitere W . . . . r . . . . . . gibt es?                             Antwort = Z _ _

Rechnung: X – Y + Z = _ _

Das Ergebnis abzüglich der Zahlenwerte vom zweiten, siebten und zehnten Buchstaben eures Standortes ergibt das Endergebnis, welches euch verrät in welche Richtung (Gradangabe) es weiter geht.

_ _ - _ - _ - _ = _ _ °

 

Station 3:

Zwangsläufig weist der Weg euch die Richtung.

Dort angekommen warten folgende Aufgaben auf euch:

  • Bei einer Körpergröße von 1,80m, ca. in Bauchhöhe gemessen, solltet ihr wissen,

          wie hoch ihr über dem Meeresspiegel seid.                                           Ergebnis = A _ _

  • Addiert die Entfernungen der Radwege nach Arsbeck und nach Bissen.         Ergebnis = B _

  • Wie ist die Quersumme der Entfernung des Radweges nach Merbeck?          Ergebnis = C _

  • Addiert die Entfernung des Radweges nach Schwalmtal und 10mal die Entfernung des Radweges nach Bissen.   Ergebnis = D _ _

Rechnung: C – B + A = E

(E / D) + B = F

Geht nun also in Richtung F° inklusive Überquerung der nächsten Straße zum Kreuzungspunkt von Station 4.

Tipp: Wenn ihr auf Höhe der Behindertenparkplätze seid, seid ihr definitiv zu weit gegangen! Beschäftigt euch dann zunächst mit Station 4 und ihr werdet sehen, dass ihr den Kreuzungspunkt schnell gefunden habt!

 

Station 4:

Hier sind die Startkoordinaten: N 51°08.491, E 006°16.656

Die Castanea hilft euch den Weg zu finden.

Übrigens, hier ist ein nettes Eckchen, um eine kleine Pause einzulegen und etwas zu trinken.

Wenn ihr den richtigen Weg eingeschlagen habt, kreuzt ihr den Weg von Station 3 und bleibt dort stehen.

 

Station 5:

Mit besonderem Tool für geschärften Blick solltet ihr von hier aus eine Speisekarte entdecken. Schaut euch dort aufmerksam um und ergänzt die Koordinaten vor Ort.

  • G = Quersumme der Postleitzahl von Lennestadt + D

  • H = (E / D)

N _ _° _ _ . _ _ _

Die Buchstaben der werbenden Biermarke geben euch die Zahlenwerte für I.

  • Addiert: 5 x dritter Buchstabe =

                      3 x sechster Buchstabe =

                      6 x fünfter Buchstabe =

                    13 x zweiter Buchstabe =

                     3 x siebter Buchstabe =

                     2 x achter Buchstabe = ______________

Gesamt = I

E _ _ _° _ _ . _ _ _

An den neuen Koordinaten erwartet euch:

 

Station 6:

An dieser Station angelangt lässt die Quersumme 16 eine Überprüfung des richtigen Standortes zu.

Folgende Aufgaben sind hier zu lösen:

  • Wie viel Grad hat eine Erdumrundung?                                        Antwort = K

  • Welche Nummer gehört zur Quersumme 16?                               Antwort = L

  • Wie viele Haupthimmelsrichtungen gibt es?                                 Antwort = M

  • Multipliziert alle Ziffern von L miteinander.                                   Ergebnis = P

  • Multipliziert die ersten beiden Ziffern von K miteinander.             Ergebnis = Q

Rechnung: P – Q – M = T

Fast geschafft!

Nehmt nun T° als Richtung uns gelangt in ca. 130 m Luftlinie zum Final.

 

 

Wir hoffen, euch macht die Suche genauso viel Spaß wie uns die Austüftelei!

 

Happy hunting

wünscht

nohome

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 6: Qvr Oähzr vz Fgnqgtrovrg fvaq ahzrevreg. Svany: Vpu ova vzzreteüa!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)