Skip to content

Adliges Karben: Der Freiherr (reloaded) Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo wojtili,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 10/4/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Freiherr ist Teil der Serie über Adelshäuser in Karben. Terrain und Auffinden des Micros sind unkompliziert, der Reiz liegt in der Geschichte der Häuser und Adelsgeschlechter und die zum Teil kaum bekannten Locations.

Der Reload liegt nicht nur an anderer Stelle (an der ursprünglichen Stelle wird gebaut), er liegt auch (wenn auch nur wenige Meter entfernt) an einem anderen Adelssitz.


Das Leonhardische Schloss:
Vermutlich befand sich an der Stelle des heutigen Schlosses zuvor eine mittelalterliche Burganlage, der Stammsitz der Herren von Karben. Diese waren in der Wetterau begütert und besaßen eine weitverzweigte Verwandtschaft. Aus der Familie stammten unter anderem ein Reichsschultheiß der Stadt Frankfurt sowie Burggrafen der Reichsburg Friedberg. Karben selbst gehörte mit dem Freigericht Kaichen spätestens seit 1475 zur Burggrafschaft Friedberg.

Schriftliche Quellen zu der Burganlage gibt es nicht. Das früheste Zeugnis ist ein Wappenstein in der Hofmauer mit Wappen der Herren von Kronberg und den Jahreszahlen 1614 und 1618 sowie einer Bauinschrift des Friedberger Burggrafen Johann Eberhardt von Kronberg und seiner Frau Anna, geborene Riedesel zu Eisenbach.

Bald darauf kam es häufig zum Besitzwechsel. Durch Erbschaft ging der Hof erst an die Brömser von Rüdesheim und dann an die Grafen von Metternich. Seit 1691 gehörte es den Freiherren von Edelsheim, die das Herrenhaus neu errichteten. 1790 erwarb es Johann Peter Leonhardi. Seiner Familie gehörte seit 1886 auch die Oberburg im Nachbarort Heldenbergen. Das Leonhardische Schloss ist heute in Privatbesitz. (Quelle: wikipedia)

Einkehrtipp: Die Eisdiele an der Bahnhofstr. ist eine ganz nette.
Und wer sich danach die Beine vertreten mag, spaziert zum Schloßpark, durch die dahinterliegenden Felder oder schließt (wenns dunkel genug ist), den "Blair Witch Project Cache" (GCWD6K) an.

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

hagre qrz qenug, avpug zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)