Skip to content

Neues vom Horst Traditional Cache

Hidden : 10/5/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schon lange nichts mehr vom ehemaligen Flieger-Horst hier in Leipheim gehört?

Zeit für ein neues Döslein


Der Bau des Fliegerhorstes begann am 1. April 1936, und knapp ein Jahr später verlegten die ersten Flugzeuge auf den Platz. In den Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lag eine Vielzahl verschiedener Einheiten auf dem Platz. Er entstand größtenteils auf Leipheimer (132 ha) und Bubesheimer (88 ha) Flur. Weitere 30 ha befinden sich auf dem Gebiet der Stadt Günzburg.
1940 wurde als Zweigbetrieb der Messerschmitt AG eine Flugzeugwerft in Leipheim errichtet. Der Erstflug der Me 262, des ersten serienmäßig hergestellten Strahlflugzeugs, fand hier am 18. Juli 1942 statt. Ebenfalls wurde dort die Me 321, das größte jemals konstruierte Segelflugzeug, gebaut. Es schrieb mit seinem Erstflug am 25. Februar 1941 ein weiteres Stück Geschichte auf dem Fliegerhorst.
In den letzten Kriegsjahren kam es wiederholt zu Bombenangriffen, und Ende April 1945 wurde der Platz von den vorrückenden Amerikanern besetzt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945, wurde in Leipheim auf dem Gelände ein DP-Lager für jüdische, so genannte „Displaced Persons“ eingerichtet. Das Lager, in dem bis zu 3.150 Personen untergebracht waren, wurde im Juni 1950 aufgelöst.
Ab 1957 wurde der Flugplatz wieder militärisch genutzt, zunächst kurze Zeit durch die USAF und ab 1959 durch die Luftwaffe der neuen Bundeswehr. Zwischen Mitte der 1960er und Anfang der 1980er Jahre war hier mit dem Leichten Kampfgeschwader 44 ein fliegender Verband der Luftwaffe stationiert. Seit Anfang der 1980er diente der Platz als Forward Operating Base der A-10 der USAFE in RAF Bentwaters und die Luftwaffe unterhielt ein Flugabwehrraketenregiment am Platz.
Darüber hinaus war bis April 1987 das Luftwaffenausbildungsregiment 4 (I. Bataillon LwAusbRgt 4) in Leipheim stationiert, das dann teilweise zu den Standorten Ulm-Weststadt und Germersheim verlegt bzw. bis September 1987 dann ganz aufgelöst wurde.
Der militärische Flugbetrieb endete 1994 und die Flugabwehrraketen wurden ein Jahrzehnt später abgezogen. Im Jahr 2008 endete die militärische Nutzung
Ein Zweckverband und die Stadt haben die Liegenschaft unter dem Titel "Interkommunales Gewerbegebiet Landkreis Günzburg" vom Bund übernommen. An dem Verband sind Leipheim selbst, der Landkreis Günzburg, die Stadt Günzburg und die Gemeinde Bubesheim beteiligt.</p>

Bitte Bleistift mitbringen und alles wieder so verschließen wie ihr es vorgefunden habt.

Dieser Cache ist keinesfalls etwas für kurze Hosen, sondern eher etwas für Rheumakranke, Daher am besten in den Wintermonaten angehen oder den passenden Weg suchen.

Um an den Cache zu gelangen ist das passende Tool aus Eurer Werkzeugkiste oder ein Leatherman notwendig !!!!!!

 

Viel Spass

wünscht team catweazle

 

Additional Hints (No hints available.)