Skip to content

Neue Brücke Pappelstieg Traditional Cache

This cache has been archived.

Bullydad: Lange habe ich üblegt....

Leider ist dieser Cach hier so nicht mehr möglich. es ist so ziehmlich alles verbrand...

More
Hidden : 3/11/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt Euch an das nördliche Ende des Nordparks. Hier verbindet eine Brücke über die Gera die Tiergartensiedlung mit der Hungerbachsiedlung. Für diese wichtige Wegebeziehung wurde 1973 eine hölzerne Brücke (als ein Provisorium) durch die NVA errichtet, die im Dezember 2008 wegen Materialermüdung gesperrt und schließlich abgerissen wurde. Bis zum Ersatz durch einen Neubau führt seit Juni 2009 eine Behelfsbrücke an der alten Stelle über die Gera. Einige werden sich sicher wundern, warum seit fast 40 Jahren immer nur Brückenprovisorien hier errichtet wurden. Das liegt daran, das hier ursprünglich der äußere Stadtring (Schnellstraße) lang führen sollte. Von der B4 im Bereich der heutigen Feuerwache wäre es in Richtung Osten über Donaustr.- Pappelstieg - Studentenrasen - Salinenstr. - Salzstr. zur Hugo-John-Str. gegangen. Man erkennt deutlich, die heute noch bestehende Baufreiheit an den für heutige Zwecke viel zu groß dimensionierten Straßen in diesem Verlauf.

Im Bereich Salinenstraße wären ein paar Häuser im Weg gewesen, die abgerissen worden wären. Bei Verwirklichung dieser Pläne wäre dann im Bereich Pappelstieg und in der Salzstraße (über die Bahngleise) zwei "richtige" Brücken entstanden, doch wie bei etlichen anderen Projekten, kam die Geldknappheit und die Wende dazwischen.

Nach 40 Jahren Provisorium ist nun also die erste richtige Pappelstiegbrücke erbaut. Die Stadt und der Stadtrat hatten beschlossen, dass mit Blick auf die Bundesgartenschau 2021 keine Standardbrücke, sondern die attraktive Pylonbrücke entsteht sollte. Die Brücke ist 55 Meter lang und drei Meter breit. Ihr 19 Meter hoher und schräg stehender Pylon aus zwei dunkelblauen Stahlrohren macht diese Brücke in Erfurt bis jetzt einzigartig.

Die Baukosten betrugen rund 2,1 Millionen Euro, an denen sich das Land mit 740 000 Euro beteiligte. Die leuchtenden Pylonspitzen sollen vom Petersberg erkennbar sein. Teile des alte Provisorium kann man von der neuen Brücke aus Flußaufwärts sehen.

Bitte verhaltet euch sehr unauffällig und legt alles wieder so zurück wie Ihr es vorgefunden habt.

Noch ein Tipp: Nehmt ein paar Scheiben Brot mit, die Enten werden sich sicher darüber freuen.

Das Setzen des Pylon kann man hier -> [ http://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/bilder/2015/122493.html ] noch einmal miterleben.

eins noch:

Fotos von der neuen Brücke, zu jeder Tages-, Nacht- und Jahreszeit, mit oder ohne Euch, sind gerne gesehen.

PS.: Einen großen Dank an wattfras, der mir Teile das alte Listing für diesen Cache zur Verfügung stellte.

Achtung: Nicht immer ist die Sicht auf die Dose auch der beste Weg an diese zu gelangen! Bitte beachtet das!

Additional Hints (Decrypt)

No 1,80z Xöecreteößr, vfg qre Pnpur buar uvysr mh fpunssra. Ibefvpug ibe Zhttrya!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)