Skip to content

01 Best British Writers 17./18.Jh. - DANIEL DEFOE Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

Eumelbaer: Das war's, danke für die vielen netten Logs!

More
Hidden : 6/21/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Startet die Runde bei GC6JYDB, im Listing gibt es alle notwendigen Infos.


Die Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aber aus dem Respekt.

Geboren am als Daniel Foe vermutlich Anfang 1660 in London; gestorben 24. April/ 5. Mai 1731 in London.



Defoe ist sicher einer des bekanntesten Schriftsteller der frühen Aufklräung - wer hätte nicht schon von seinem bekanntesten Werk "Robinson Crusoe" gehört. Doch Defoe, der eigentlich gelernter Kaufmann war und seinem Geburtsname "Foe" erst später die adelig klingende Vorsilbe "de" hinzufügte, hatte wahrscheinlich nie an eine Karriere als Schriftsteller gedacht.
Entgegen dem Wunsch der Eltern, strengen Presbyterianern, eine geistliche Laufbahn einzuschlagen, absolvierte der junge Defoe eine kaufmännische Ausbildung. Er schaffte den finanziellen Aufstieg, nicht zuletzt durch eine günstige Heirat, die ihm eine schöne Mitgift seiner Frau einbrachte und den Aufbau seines Handelsunternehmens ermöglichte. Die Ehe hielt 50 Jahre und machte Defoe zum achtfachen Vater.
1692 hatte sich die politische und damit finanzielle Situation so ungünstig entwickelt, daß Defoe Bankrott anmelden und ins Gefängnis mußte. Nach seiner Freilassung nahm er sofort seine Geschäfte wieder auf, handelte mit Wein, trieb eine Steuer auf Flaschen ein und betrieb eine Ziegelei.
Wirklich erfolgreich war Defoe nicht mit seinen Geschäften, was vielleicht auch daran gelegen haben mag, daß er eine Leidenschaft für das geschriebene Wort entwickelte, über Jahre seine Bibliothek vergrößerte und auch eigene, journalistische Texte verfasste. Im Laufe seines Lebens schrieb Defoe mehr als 500 größere und kleinere Werke unter rund 200 Pseudonymen, als Schriftsteller sah er sich dabei wohl nie. Erst im Alter von 59 Jahren erschien sein erster rein literarischer Text, nachdem er zuvor etliche Themen journalistisch oder autobiographisch aufgegriffen hatte. Für den "Robinson Crusoe" verarbeitete Defoe den Bericht des Alexander Selkirk, der auf den Juan Fernándo Inseln strandete und 4 Jahre als Einsiedler lebte. Allerdings nahm er sich die künstlerische Freiheit, die Details stark zu verändern. Mit "Robinson Crusoe" gilt Defoe zusammen mit Richardson als einer der Begründer des englischen Romans.
Der späte Ruhm als Autor und Journalist löste jedoch nicht seine finanziellen Probleme: Schulden waren und blieben ein ständiger Begleiter in seinen letzten Jahren. Das Manuskript hatte er für einen geringen Betrag und minimale Umsatzbeteiligung verkauft, so daß er immer weiter produzieren mußte, um überleben zu können. Auch wenn ihm kein ähnlicher Erfolg mehr beschieden war, so bleibt er doch eine der wichtigsten literarischen Figuren Großbritanniens.
Defoe starb 1731, wahrscheinlich als er sich wieder einmal vor seinen Gläubigern versteckte, und wurde auf dem heute Bunhill Fields Burial and Gardens benannten Friedhof in London begraben.

Additional Hints (Decrypt)

tebßr Ohpur yvaxf nz Jrt Obahfmnuy avpug iretrffra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)