Skip to content

Hültzplatz Traditional Cache

Hidden : 10/14/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit diesem Cache möchten wir Euch einen schönen Platz im Kölner Westen vorstellen: Den Hültzplatz.

Von der Aachener Straße kommend führt die Hültzstraße, eine Platanenallee mit einigen schönen denkmalgeschützten Häusern aus der Braunsfelder Gründungszeit, direkt zum Hültzplatz. In seiner (fast) kreisrunden Form wurde er Anfang des vorigenen Jahrhunderts von Adolf Kowallek als Eingangstor zum Stadtwald konzipiert. Um 1920 wurde dann die weitere Planung des Stadtwalds und des Hültzplatzes von Fritz Schumacher und Fritz Encke fortgeführt.

Mitten durch den Platz führt ein Fußweg, am Anfang und Ende des Weges betonen hüfthohe Pfeiler die "Tor"-Wirkung. Der Platz ist rechts und links des Weges mit mehreren - teilweise schon recht betagten – Trompetenbäumen bepflanzt. Zwei der „alten Herren“ müssen sogar künstlich in Form gehalten werden.

Benannt wurden Straße und Platz nach dem Architekten Johannes Hültz. Er wurde um 1390 (das genaue Datum ist nicht bekannt) in Köln geboren und war Münsterbaumeister in Straßburg. Unter seiner Leitung wurde der dortige Westturm vollendet. Zu Köln hatte er ansonsten keine Beziehung, aber wer das Straßburger Münster gesehen hat, weiß bestimmt diese Leistung zu schätzen.

Viel Spaß beim Suchen wünscht Euch Team Froschmutter


Quelle: "Köln, Braunsfeld und Melaten" von Max Leo Schwering


English version

This cache will show you a very nice place located in the west of Cologne: the Hültzplatz.

Starting at Aachener Straße the Hültzstraße - a plane-tree-lined street - leads straight to Hültzplatz. Some of the houses you see at both sides have been built in the period of promoterism of Braunsfeld.

At the beginning of the 20th century Alfred Kowallek anticipated this place as an entrance to the area called “Stadtwald”. It is crossed by a footpath with low pillars at the entrance and the exit. They accentuate the effect of a gateway. On both sides of that footpath are planted some catalpas. Some of them seem to be very old – so some of their branches have to be supported by artificial assistance.

In 1920 Fritz Schumacher and Fritz Encke continued the further progress of the Stadtwald-area.

Hültzstraße and Hültzplatz were dedicated to the architect Johannes Hültz. He was born about 1390 (his exact date of birth is unknown) in Cologne and was well-known as master builder of the famous Cathedral of Strasbourg. He had no further relation to Cologne but because of this achievement he became an important citizen of Cologne.

Now have a lot of fun by searching and finding the cache.



15.06.2015 Dose neu versteckt und Koordinaten angepasst
21.06.2015 Hint erweitert
12.08.2015 Hint geändert, siehe Note
26.05.2019 Spoiler zugefügt und D Wertung etwas erhöht
29.06.2021 Versteck um wenige Meter verschoben und den Hint angepassst.


Additional Hints (Decrypt)

Vfg qnf wrgmg erpugf bqre yvaxf qrf Jrtrf?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)