Skip to content

Hundefreunde Eschborn Mystery Cache

This cache has been archived.

dogs4walk: Und ab ins Archiv!

More
Hidden : 10/24/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem nun der Süd-West-Park in Eschborn saniert wurde, hielten wir das für eine gute Gelegenheit für einen kleinen Mystery. Die Weiheranlage wurde von Unrat und Wurzelrückständen befreit. Dies und das Auslisten von Bäumen und Sträuchern im Uferbereich verbessert die Wasserqualität und vermindert das Wasseralgenwachstum. Bäume, bei denen ein starker Schädlingsbefall festgestellt wurde, mussten gefällt werden. Mit dem zusätzlichen Auffräsen von alten Wurzelstöcken wurden neue Pflanzbeete gewonnen. Die Anlage wurde so gestaltet, dass hier Natur noch mehr erlebbar wird. Die Zuwege zu den Wasserüberläufen zwischen den beiden Weihern wurden kaskadenförmig angelegt und mit Natursteinen treppenartig ausgebildet. Auch die Wege und Plätze sollen nach der Umgestaltung mehr zum Verweilen einladen und naturnaher gestaltet sein. Durch neue Randeinfassungen aus großen Naturmischpflastern oder Quadern und einem neuen Bodenbelag sind die Wege erheblich aufgewertet worden. Die Sitzgelegenheiten wurden ergänzt. Die Fragen ergeben sich durch das große Hundeaufkommen in und um den Park.

Hier ein paar Fragen, die Ihr erst mal lösen müsst, um fündig werden zu können:
1. Wie verhalten Sie sich, wenn Ihr Hund freiläuft und Ihnen eine Person mit einem angeleinten Hund entgegenkommt?
a) Ich lasse meinen Hund immer zu dem anderen Hund laufen, denn meiner beißt nicht und Sozialkontakte mit Artgenossen sind wichtig für sein Wohlbefinden. (5)
b) Ich rufe meinen Hund zu mir und leine ihn an. (2)
c) Ich frage den Besitzer des anderen Hundes, ob mein Hund seinen Hund begrüßen darf. Falls ja, lasse ich ihn hinlaufen, andernfalls leine ich ihn an und lasse ihn erst wieder frei, wenn ich sicher weiß, dass er nicht zu dem anderen Hund laufen wird. (8)
d) Ich rufe meinen Hund und leine ihn an. Ich stelle mich mit meinem Hund so hin, dass der andere Hundebesitzer ausreichend Abstand halten kann, wenn er mit seinem Hund an uns vorbeigeht. Während dieser Begegnung achte ich darauf, dass mein Hund den anderen Hund weder belästigt noch provoziert. (3)

2. Wie soll ich mich verhalten, wenn ein fremder Hund auf mich und mein Kind zugestürmt kommt?
a) Ich reiße mein Kind schnell hoch, um es aus der Gefahrenzone zu bringen. (9)
b) Ich schaue dem Hund in die Augen und verjage ihn. (1)
c) Ich bleibe ganz ruhig und stelle mich zwischen den Hund und das Kind. (7)

3. Auf dem Hundespaziergang springt plötzlich ein Cacher aus dem Gebüsch. Wie soll man sich verhalten?
a) Wenn der Hund Cacher kennt, braucht man nichts zu unternehmen, denn dann hat der Hund keine Angst. (2)
b) Man sollte den Hund heranrufen und an die Leine nehmen, bis der Cacher aus Sichtweite ist und man sicher weiß, daß der Hund den Cache nicht apportieren wird. (6)
c) Wenn der Cacher nur langsam geht, ist keine Gefahr gegeben, denn das langsame Gehen verleitet nicht zum Jagen. (5)
d) Man sollte seinen Hund grundsätzlich unter Kontrolle nehmen, da manche Cacher auch bei ruhigen und freundlichen Hunden ängstlich reagieren. (4)

4. Wer ist für das Entfernen von Hundekot verantwortlich?
a) Die Städte, denn dafür wird Hundesteuer bezahlt. (8)
b) Der Halter. (9)
c) Die Allgemeinheit. Jeder der einen Hundehaufen sieht, muß ihn entfernen. (5)
d) Niemand. Hundekot muß nicht entfernt werden, da es sich um ein biologisch abbaubares Produkt handelt. (3)

Bei einigen Fragen gibt es mehrere richtige Antworten. Ist nach der zweiten richtigen Lösung (von oben nach unten gelesen) z.B. der Frage 15(gibt es hier nicht) gefragt, stünde in der Formel: 15L2. Ersetzt dann bitte diese Abkürzung durch die Zahlen, die hinter den Antworten stehen. So sicher, seid Ihr jetzt etwas verwirrt. Aber es soll ja alles etwas mysteriös sein.

N 50° 08.=Ausgangskoordinate +√ (7x4L1+1) + 1L3x1L2 – (2L1x4+3L2)=
E 008° 33.=Ausgangskoordinate -4L1x8 -2L1x1L2 – ((3L2x6+4L1)/(4/16 + 1L2/32+1L1/3L2))=

Hier könnt Ihr parken. N 50° 08.353 E 008° 33.635

Es muß zu keiner Zeit eine große Straße betreten werden.
Ihr seid für Euer Handeln selbst verantwortlich.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.



Und das war der Schnellste: FTF - sareiki

und der Zweitschnellste: STF - hostav


Hier ein Banner für Euer Profil.

Additional Hints (Decrypt)

Ynßg rhpu avpug gähfpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)