Skip to content

Ostfriesland #1 Traditional Cache

This cache has been archived.

Skymaster88: Hier ist Schluss mit dem Cache, da ich aus Düsseldorf Weg ziehe.

Trotzdem vielen Dank für die vielen Log Einträge.

Lieben Gruß euer Skymaster 88.

More
Hidden : 10/21/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Norden (ostfr. Plattdeutsch Nörden) ist eine Stadt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Sie liegt unweit der Nordseeküste und ist die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Die Bewohner Nordens heißen Norder, plattdeutsch Nörder. Das Adjektiv lautet ebenfalls so, beispielsweise Norder Rathaus.

Norden ist eine der ältesten Städte Ostfrieslands. Im Jahr 2005 feierte sie den 750. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung. Sie ist der Hauptort und Namensgeber der historischen Landschaft Norderland und mit 24.887 Einwohnern die viertgrößte Stadt Ostfrieslands. Bis zum 31. Juli 1977 war sie Sitz des gleichnamigen Landkreises, der am 1. August jenes Jahres im Landkreis Aurich aufging.

Die Region um Norden ist vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt. Die Stadt besitzt gut 27 Kilometer Deichlinie und einen Fährhafen zu den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney. Die Stadtteile Norddeich und Westermarsch II führten seit 1979 die offizielle Bezeichnung „Staatlich anerkanntes Nordseebad“. Am 24. Juni 2010 verlieh der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode den beiden Stadtteilen mit dem Prädikat „Nordseeheilbad“ die höchste touristische Anerkennungsstufe. Heute ist Norden-Norddeich das größte staatlich anerkannte Seeheilbad an der ostfriesischen Nordseeküste.Schon in den 1950er Jahren wurde mit dem Slogan Das Grüne Tor zum Meer für Norden als Urlaubsort geworben. Allein in der Sommersaison 2007 wurden in Norden mehr als 900.000 Übernachtungen gezählt. Die Stadt hat den Status einer selbständigen Gemeinde.Sie ist in der Landesplanung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrumausgewiesen.

 

Die Stadt Norden, die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland, erstreckt sich auf 104,39 Quadratkilometer im Nordwesten Ostfrieslands in Niedersachsen. Seewärts wird Norden von 27,3 Kilometer Seedeich begrenzt. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund 21, die größte Ost-West-Ausdehnung zirka 13 Kilometer. Die höchste Erhebung Nordens liegt auf 9,7 m ü. NHN.

Der Küste vorgelagert sind die Inseln (von Ost nach West) Norderney, Juist und Memmert. Zwischen der Küstenlinie und den Inseln befindet sich das Wattenmeer, das als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unter Naturschutz steht und im Juni 2009 gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen und dem niederländischen Teil des Wattenmeers von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.Südwestlich der Stadt liegt die Leybucht.

Nachbargemeinden auf dem Festland sind (im Uhrzeigersinn, von Ost nach Südwest) die Gemeinden Hagermarsch,Lütetsburg und Halbemond (alle Samtgemeinde Hage), Leezdorf und Osteel (beide Samtgemeinde Brookmerland) sowie die Gemeinde Krummhörn. Eine Besonderheit der Grenze zur Gemeinde Leezdorf liegt darin, dass sie nur gut eine Straßenbreite beträgt: Norden und Leezdorf treffen am Schwarzen Weg aufeinander, die nördlichen und südlichen Straßenseiten gehören jedoch zu den Gemeinden Halbemond und Osteel.

Norden ist neben der Kreisstadt Aurich das zweite Mittelzentrum des Landkreises Aurich. Das Einzugsgebiet ist durch die Natur eingeschränkt, da sich im Norden, Westen und Südwesten das Wattenmeer befindet. Allerdings spielt Norden für die Versorgung der vorgelagerten Inseln Juist (1540 Einwohner, 105.000 Gäste mit rund 961.000 Übernachtungen im Jahr 2008) und Norderney (5845 Einwohner, 459.000 Gäste (2011) mit mehr als 3,2 Millionen Übernachtungen im Jahr 2011) eine wichtige Rolle. Das Mittelzentrum Norden tritt insbesondere als Einkaufsstadt in Konkurrenz zu Aurich und Emden.

 

Der Stadtkern von Norden liegt auf einer Sandinsel, die dem nordwestlichsten Ausläufer des ostfriesischen Geestrückens vorgelagert ist. Die südöstlich der Innenstadt gelegenen Ortsteile befinden sich ebenfalls auf Geestboden, während der Großteil des Stadtgebietes in der Marsch liegt. Rund die Hälfte des Stadtgebiets wurde seit 1430 dem Meer abgerungen und eingedeicht. Der geologisch jüngste Norder Ortsteil Leybuchtpolder wurde erst 1947 bis 1950 durch den Bau des Störtebekerdeichs eingedeicht und urbar gemacht. Seit der Eindeichung eines Teils der Leybucht und einer deutlich kleineren Eindeichungsmaßnahme nahe Harlesiel gab es an der niedersächsischen Nordseeküste keine nennenswerten Landgewinnungsmaßnahmen durch Eindeichung mehr, so dass diese Landstriche die jüngsten dem Meer abgerungenen und von Menschen besiedelten Flächen Niedersachsens sind. Auch das Gebiet des heutigen Ortsteils Neuwesteel wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgerungen.

Da weite Teile des Stadtgebiets nur unwesentlich über dem Meeresspiegel liegen, muss das Land kontinuierlich entwässert werden. Das Norder Tief, früher Fahrwasser des Norder Hafens, spielt dabei eine bedeutende Rolle. Über die Schöpfwerke Leybuchtsiel und Leysiel entwässert es in die Nordsee.

Quelle: Wikipedia Es müssen Keine Strassen oder Gleise Betreten werden!!

Additional Hints (Decrypt)

Mrvghatfxnfgra, Mnha, Qvpxrf Ebue.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)