Skip to content

85301 # Schweitenkirchen Traditional Cache

Hidden : 1/11/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cache: Micro (PET) Stift: nein. BYOP
TB möglich: nein Bonuszahl NEIN
Parken: direkt am Ziel Equipment erforderlich: nein
Zeit: 5 Minuten Sonstiges: NICHT baden!!
Hint: Ja Spoilerbild: Nein


85301 #

Runde mit derzeit (12/2014) einem Bonus die von sportlich ambitionierten durchaus auch mit dem Fahrrad absolviert werden kann.
Bei dieser Runde geht es um die Postleitzahl 85301, welche für die Gemeinde Schweitenkirchen steht.
Seit der Gebietsreform letztes Jahrhundert besteht die Gemeinde Schweitenkirchen aus mehr als 40 Ortsteilen und Gehöften. Diese Runde soll Euch einige dieser Orte und Dörfer näher bringen. Teilweise sind sicher interessante Orte dabei, die anderen sind wieder nur schnelle Hin und Mit.
Ebenso sind die Caches der Runde unterschiedlich, erwartet also bitte nicht immer die gleichen Dose an allen Orten. Teilweise hat auch unser kleiner findus509 Dosen dieser Serie verstecken wollen also übt bitte Nachsicht! .. Beachtet auch die Attribute!

Im Anbetracht der ländlichen Umgebung sind die meisten Caches ausserhalb von bewohnten Gebiet versteckt, trotzdem rate ich Euch von der Suche in der Nacht ab, da das gesammte Ortsgebiet einerseits aktiv Bejagdt wird, und andererseits die Bevölkerung aufgrund erhöhter Einbruchszahlen sehr sensibel auf Fremde im Dunkeln reagiert!

Bitte um Schonung der Natur, die Wege, soweit wie möglich nicht verlassen (keine Abkürzungen).
Um Feedback über jeder Art würde ich mich freuen!

 

Viel Spass beim suchen und auffinden der Dosen.


Schweitenkirchen

Lage

Nur cirka 40 km nördlich von München und doch mitten im einmalig schönen Hopfenanbaugebiet der Holledau liegt die Gemeinde Schweitenkirchen an der Bundesautobahn BAB 9 München - Ingolstadt - Nürnberg.

 

Historie

Schweitenkirchen soll bereits bei der Stammesbildung der Bajuwaren, also zwischen 550 bis 600 gegründet worden sein. Für das Jahr 837 ist in Freisinger Urkunden festgehalten, dass eine Frau namens "Suidmuot" hier eine Kirche erbaute und sie mit Grund und Boden ausstattete. Im Jahre 972 wird der Ort "Suidmuotochirihun" genannt, der ab 1315 gebräuchliche Name "Sweitmarschirchen" ähnelt schon dem heutigen Namen. Schweitenkirchen gehörte im 17. Jahrhundert zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Moosburg des Kurfürstentums Bayern. 1660 wurde im Ortsteil Dietersdorf die Kapelle St. Magdalena errichtet. 1806 zerstörte ein großer Brand den Ort, Brandstifter soll ein gewisser Franz Dobmayr gewesen sein. Im Zuge der ersten bayerischen Landesvermessung wurde der Ort aufgrund seiner erhöhten Lage als Hauptdreiecksnetzpunkt ausgewählt und 1806 vermessen. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1841 wurde der Ort dem Landgericht Pfaffenhofen zugeteilt. Im Jahr 1998 wurde Schweitenkirchen in den Regionalplan 10 als Kleinzentrum aufgenommen.

 

Sehenswertes

Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer.

 


Cache Der See ist absolut nicht zum Baden geeignet!!!
 


Stockerl:

FTF
lueders471
STF
elhesch
TTF
^^Team420^^


Änderungsprotokoll: 11.01.2015 Listing erstellt und Dose versteckt.
13.01.2015 Stockerl gepflegt.
16.04.2015 Dose gemuggelt, erneuert.
01.05.2015 Dose erneut gemuggelt. Temp. Deaktiviert.
26.05.2015 Dose erneuert (jetzt leider kleiner), neuer Standort
04.11.2020 Logbuch erneuert.

Additional Hints (Decrypt)

xynffvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)