Entlang der Strecke befinden sich einige größere Steinbrocken, die an Findlinge erinnern aber natürlich keine echten Findlinge sind.
Ein Findling ist ein meistens einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und in seine heutige Lage abgelegt wurde.
Findlinge sind weltweit ein typisches geologisches und geomorphologisches Erkennungsmerkmal für Landschaften, die von Gletschern geformt worden sind bzw. werden.
Ein sehr bekanntes Exemplar eines Findlings ist der 217 Tonnen Koloss an der Elbe in Hamburg (Övelgönne). Sein bemerkenswerter Name ist „alter Schwede“ ;-).
Nachdem Ihr den Schatz gefunden habt, solltet Ihr ihn unbedingt auch wieder genau an Ort und Stelle platzieren.
Happy Hunting wünscht T-I-G-G-E-R 2468 ^^ ;-) 
