Skip to content

Hans Erlwein in Dresden - Sieben Schwaben Schule Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo gabba53,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/1/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die 32. Mittelschule "Sieben Schwaben" liegt im Dresdner Stadtteil Blasewitz. Das Gebäude der Schule wurde von Hans Erlwein geplant. 


Zur Person

Johann Jacob Erlwein (* 13. Juni 1872 in Bayerisch Gmain; † 9. Oktober 1914 Amagne-Lucquy bei Rethel (Frankreich)) war ein Dresdner Stadtbaurat des frühen 20. Jahrhunderts, unter dessen Leitung die Stadt ein modernes Antlitz erhielt. Den Vornamen Hans hatte er sich selbst gegeben.
Er wurde am 17. November 1904 auf Empfehlung seines Vorgängers Cornelius Gurlitt als Stadtbaurat von Dresden gewählt und übernahm 1905 das Hochbauamt der Stadt, nachdem er hier zuvor schon vielbeachtete Bauten geschaffen hatte. 1910 erhielt er die lebenslange Berufung zu diesem Amt. Erlwein baute in Dresden ein Dutzend Schulen, Verwaltungsgebäude, aber auch den großen Schlachthof, ein Wasserwerk und einen Gasbehälter.
Hans Erlwein gründete 1906 in Dresden die Künstlervereinigung Die Zunft, die neben ihren hehren Absichten, der Sicherung von Zweckmäßigkeit, Klarheit, Schlichtheit und Gliederung des Aufbaus sowie Einordnung in die Umgebung, auch die Auftragsvergabe positiv nur für ihre Mitglieder bestimmte. Erlwein war Vorstandsmitglied im Dürerbund, und er gehörte dem Deutschen Werkbund an. 1910 verlieh ihm die TH Dresden den Professorentitel. Seit seiner Zeit in Bamberg war Erlwein Freimaurer, bei der Dresdner Loge Zum Goldenen Apfel hatte er Gaststatus.

Weitere Infos: saebi.isgv.de/biografie/Hans_Erlwein_%281872-1914%29

Zum Gebäude

Schule zu Neugruna

Seit dem Jahr 1876 besuchten die Neugrunaer Kinder die Schule zu Blasewitz, die den Namen 63. Schule trug. 1881 bezogen die Schüler ihr erstes eigenes Schulgebäude auf der Tauscherstraße. Dieser Moment kann damit als Gründung der Schule bezeichnet werden, die den Namen „Schule zu Neugruna“ trug. Ab 1900 waren die Lernzustände unerträglich geworden, die Anzahl der Kinder war so stark gestiegen, dass ein neues Schulgebäude benötigt wurde. Die Weihe des neuen Schulhauses, entworfen vom Architekten Hans Erlwein, fand am 19. April 1909 statt. 
Von den Luftangriffen auf Dresden im Zweiten Weltkrieg am 13. Februar 1945 blieb die Schule fast verschont. Viele der Lehrer wurden aber nach 1945 entlassen und mussten als Hilfsarbeiter in die Produktion. Das Kollegium bestand im November 1945 nur aus zehn Lehrerinnen und sechs Lehrern, sowie aus 15 Neulehrerinnen und neun Neulehrern.

32. POS "Paul Gruner"

Nach dem Tod von Wilhelm Pieck 1960 begann die Zeit einer diktatorischen Alleinherrschaft von Walter Ulbricht in der DDR. Am 22. April 1966 wurde der Schule der Name "Paul Gruner" verliehen. 1981/82 sank die Schülerzahl erstmals unter 700, 359 Jungen und 319 Mädchen besuchten die Schule in insgesamt 30 Klassen.

32. Grund- und Mittelschule

1990/91 wählte das Lehrerkollegium der POS eine neue Leitung. Herr Neubert wurde Direktor. 1992/93 wurde die Schule administrativ getrennt, 32. Grund-und Mittelschule teilten sich von nun an das Gebäude. Seit 2004 trägt die Schule den Namen 32. Mittelschule "Sieben Schwaben".

 

Quelle: http://dresden.stadtwiki.de/wiki/32._Mittelschule_%22Sieben_Schwaben%22

Weitere Caches dieser Serie
Hans Erlwein in Dresden – Gymnasium Striesen - GC58K9K
Hans Erlwein in Dresden - Der Erlweinspeicher - GC58DHZ
Hans Erlwein in Dresden - Hans-Erlwein-Gymnasium - GC570FK
Hans Erlwein in Dresden - Gasometer Reick - GC56XKA
Hans Erlwein in Dresden - Stadthaus Johannstadt - GC582HM
Hans Erlwein in Dresden - Erlweinvilla - GC582H9
Hans Erlwein in Dresden - Feuerwache Striesen - GC58A19
Hans Erlwein in Dresden - Das Maternispital - GC5FT4T

Additional Hints (Decrypt)

jb qnf teüar nhs Fgrva gevssg. Csynamra züffra avpug mrejüuyg jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)