Skip to content

Städterätsel 1.0 Mystery Cache

Hidden : 11/7/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ich wollte einen einfachen Mystery im Umkreis haben, deshalb hier mein erster Versuch im Mystery-Land. Im Anfangsinventar befinden sich: Logbuch, Kugelschreiber, Die Legende von Viking Twareg dt/eng. (Inventar). Zum Tauschen: 3 Mini Packungen Gummibärchen, Mini Schokolade, Post-it Block, Einkaufswagenchip, Kugelschreiber, Aufkleber, Markerstift gelb. So und nun hier das Rätsel:

Froh gelaunt mache ich mich auf die Reise. Mit der S 8 von Seefeld zum Münchner Flughafen sind es ca. 1 ½ Stunden Fahrt. Während des Flugs kann ich unter mir die meiste Zeit nur Wasser erkennen. Nach 9-stündigen eingepfercht seins bin ich an meiner Zieldestination, der  8 Mio. Einwohner zählenden Stadt, angekommen. Die Stadt befindet sich am Meer und ist weltbekannt. Sie wird auch oft nach einem Obst benannt. Nach welchem? Anzahl der Buchstaben = A

Auf dem Weg zum Hostel rufe ich mir ein Taxi welches mit quietschenden Reifen vor mir zum Stehen kommt. Die Taxis sind hier alle gelb wie ich mit Verwunderung feststelle. Ich kann mich erinnern einmal gelesen zu haben, dass sei deshalb so weil die Farbe aus der Ferne für das menschliche Auge am besten zu erkennen ist. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wer diese erstaunliche Erkenntnis herausfand. Kannst du mir helfen? Vor-und Nachname = B (Anzahl der Buchstaben). Ich beschließe dann doch lieber die U-Bahn zu nehmen und lasse diesen Verkehrsraudi einfach stehen. Zum Abschied murmle ich noch was von „wohl zuviel Taxidriver geguckt“ woraufhin er mich verdutzt ansieht. Die U-Bahn ist ziemlich schmucklos, das ändert sich jedoch als ich plötzlich in einem wunderschönen, riesengroßen, historischen Bahnhof stehe. Ich schlage im Reiseführer nach und rate mal wann der größte unterirdische Bahnhof sein 100 jähriges Jubiläum hatte? (Quersummer = C). Zufällig fällt mein Blick auf ein Plakat auf dem große Persönlichkeiten des 20 Jahrhunderts zu sehen sind. Ich lese mir den Lebenslauf von einem ganz bestimmten Mann genauer durch: Er war Sohn eines Lokomotiven Ingenieurs. Zuerst arbeitete er in einem Lebensmittelgeschäft und war im Reinigungspersonal bei der Eisenbahn. Im Laufe seines Lebens arbeitete er sich immer weiter nach oben bis eines Tages die Übernahme der Duesenberg-Werksanlage anstand. Er musste sich jedoch seinem früheren Chef Durant geschlagen geben. Es zeigte sich jedoch, dass er den Prototyp dieser Firma erwerben konnte. Was war das besondere an diesen Prototyp? Zwei Wörter,  davon das Zahlenwort =D . In dieser Stadt steht auch ein Gebäude, bei dem er als Bauherr fungierte und das seinen Namen trägt.  Im Jahre 1928 wurde er zum „Man of the year“ gewählt. Von wem ist die Rede? Vollständiger Name, Anzahl der Wörter = E

Ich gehe ein paar Straßen weiter und plötzlich fällt mein Blick auf ein weiteres Gebäude. Eines der Ersten seiner Art, das sich zwischen der fünften Avenue und der 23sten Straße befindet. Es sollte offensichtlich eine Hommage an die fleißigen Hausfrauen sein. Welches Utensil ist im Gebäude dargestellt? Anzahl der Buchstaben =F

Mein Interesse an Architektur ist geweckt und deshalb frage ich einen netten Einheimischen, der mir gerade entgegenkommt, was er mir darüber sagen kann. Er erzählt, sein Ur-Ur-Opa habe damals beim Bau mitgeholfen und wäre sogar auf diesem weltbekannten Foto zu sehen! Sein Ur-Ur-Opa hätte immer gejammert, dass diese moderne Bauform viele Probleme aufgeworfen hätte. Zum Beispiel mussten diese Gebäude über hunderte von Metern erreichbar sein. Deshalb wurde im Jahr 1853 auf der ersten „World´s Fair“ etwas vorgestellt. Schlagartig konnten Eigentümer von obergeschossigen Immobilien höhere Mieten kassieren. Wie der Erfinder hieße das wisse er leider nicht mehr. Weißt du es? Nachname, Anzahl der Buchstaben =G  Was erfand er? Anzahl der Buchstaben =H (erster Buchstabe = A). Doch dann ging der Ärger erst richtig los hätte sein Ur-Ur-Opa immer gesagt. Mit dieser Erfindung entstand nämlich ein ganz anderes Problem, das etwas mit Luftströmungen und erhöhten Heizkosten zu tun gehabt hätte. Die Leute hätten die Eingangstüren gar nicht mehr aufbekommen hätte sein Ur-Ur-Opa immer empört geschimpft. Deshalb folgte im Jahr 1888 eine weitere Erfindung die auch dieses Problem erfolgreich löste. Wie hieß der Erfinder dieser Innovation? Vollständiger Name, Anzahl der Buchstaben = I Was war es? Anzahl der Wörter im Wort =J. Ich will als sachkundige Touristin erscheinen und verkünde, dass doch eine andere Stadt die Wiege dieser neuartigen Gebäude war. Welche ist es? Stellung des Anfangsbuchstaben im Alphabet = K. Daraufhin ernte ich vernichtende Blicke und er verschwindet. Etwas betrübt über diese harsche Reaktion gehe ich zur nächsten Haltestelle. Aber oh Schreck was muss ich da entdecken, sie ist nicht mehr in Betrieb! Ah verflixt, ich wusste doch, dass es Probleme geben wird mit meinem antiken Reiseführer aus dem Jahr 1971! Diese Hochbahnlinie für Güterzüge war von 1934-1980 in Betrieb. Nach ihrer Stilllegung verwilderte sie und sollte abgerissen werden. Erst aufgrund einer Bürgerinitiative fand diese Trasse eine neue Bestimmung. Heute ist sie eine Touristenattraktion. Wie heißt sie? Stellung des Anfangsbuchstaben des zweiten Wortes im Alphabet = L

Ich kaufe also noch schnell einen aktuellen Reiseführer und mache mich auf in Richtung Süden. Bald bin ich an einem Ort der als Riesengroßbaustelle bezeichnet werden könnte. Als Folge einer Tragödie mussten mehrere neue Gebäude errichtet werden. Dieser Ort wird heute oft nach einem aus dem Militär stammenden Begriff bezeichnet. Es gab mehrere Pläne von verschiedenen Architekten und auch viel Streit und Kompromisse. Nach viel Gezeter einigte man sich schließlich auf die Pläne eines Architekten, der auch schon in Europa, in Berlin aktiv war. Was baute der Architekt in Berlin? Anzahl der Wörter = M [ohne Berlin]. Der höchste Turm des neuen Komplexes, in der gesuchten Stadt, ist ein Kompromiss von zwei Architekten. Er hat eine bedeutungsvolle Höhe. An was erinnert die Höhe in Fuß? (1Wort) Anzahl der Silben =N

 

Die Koordinaten errechnen sich wie folgt:

 (A-1) (B-1)° (C-6) (D/2).(E-3)(F-4)(G*2)

 (H-5)(I-18)° (J/2)(K-1).(L-5)(M+3)(N/2)

Überprüfe deine Lösung http://www.geochecker.com/index.php?code=b47e7070772a79d0d2c909982e4a945e&action=check&wp=47433547345733&name=5374e464746572e47473656c20312e30

Additional Hints (Decrypt)

Nyyr trfhpugra Jöegre fvaq qrhgfpu! (Nhfanuzr: Anzra iba Crefbara) Svanyr: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)