Skip to content

Drehscheibe Brügge Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Leider keine Reaktion seitens des Owners. Da der Cache so nicht den Guidelines entspricht, archiviere ich das Listing.

More
Hidden : 11/10/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Dose mit Platz für Reisende auf dem alten Bahnhofsgelände in Lüdenscheid Brügge.

Der Cache erfordert spezielle Ausrüstung, Fähigkeiten oder Erfahrung oder es ist anderweitig sehr gefährlich.


Der Bahnhof Brügge (Westf) ist ein Bahnhof an der Volmetalbahn von Hagen nach Dieringhausen und wird von DB Station&Service in der niedrigsten Bahnhofskategorie 7 geführt. Wegen des Abzweigs der Eisenbahnstrecke nach Lüdenscheid ist er ein Trennungsbahnhof. Der Bahnhof liegt am Rande des Lüdenscheider Ortsteils Brügge. Der einzige Bahnsteig reicht bis an die Bushaltestelle heran und ist ebenerdig erreichbar. Überregional bekannt ist das Reiterstellwerk des Bahnhofs.

Der Cach liegt im Bereich des alten Wartungsbereiches. Früher gabe es Wartungshallen, eine Schmiede für Ersatzteile und eine Drehscheibe.

Übersichtsfotot von 1931

Das Foto zeigt eine tolle Übersicht vom Bahnhof Brügge aus dem Jahre 1931. Der Meister ist auf den gegenüberliegenden Hang geklettert und kann den größten Teil der Anlagen einfangen. Gut ist die Lage des Schuppens zu erkennen, für den in  einem Bogen der (etwas tiefer fließenden) Volme genügend Platz gefunden wurde. Rechts wurde eine Fläche freigehalten, um das Rundhaus bei Bedarf erweitern zu können, was aber nie geschah. Links außerhalb des Bildes war  ein kleiner zweiständiger Reparaturschuppen vorhanden, ebenso der Wasserturm. An der Drehscheibe können wir  eine 96 ausmachen. Im Lokschuppen, auf der Freifläche und ganz rechts am Schuppen stehen Maschinen der Reihe 57.10. Am unteren Bildrand verlaufen die beiden Gleise zum Bf. Oberbrügge, wo sich die Linien nach Meinerzhagen  und Radevormwald trennen. Die nur gut zwei Kilometer messende, an sich zweigleisige Trasse zwischen Brügge  und Oberbrügge wurde meist in Form zweier eingleisiger Linien betrieben. Auffallend ist das sehr hohe Einfahrsignal. 
Foto Carl Bellingrodt Sammlung Helmut Dahlhaus 

Quelle: Wikipedia und bahnen-wuppertal.de 

Additional Hints (No hints available.)