Skip to content

Der Wächter des Floßgrabens Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo TeamHasimuh,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/15/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo Leute ich bin Berti und ab sofort der neue Wächter des Floßgrabens und erstmal möchte ich euch etwas über die Geschichte des floßgraben erzählen.

Der Floßgraben ist ein zur Flößerei angelegter Kanal im Westerzgebirge zwischen Albernau und Schlema.

 Er diente der Holzversorgung der Oberschlemaer Bergwerke und Hütten sowie der Stadt Schneeberg.

 Der bereits Mitte des 16. Jahrhunderts angelegte Graben gilt als Meisterwerk der Markscheidekunst.

Der Graben liegt in seiner ganzen Länge auf Schneeberger Flur, durchquert aber Albernauer, Zschorlauer,

Auer und Schlemaer Flur. Er wurde von 1556 bis 1559 nach einer exakten Vermessung durch den

Markscheider Christoph Kunzmann angelegt, ist ca. 1 bis 1,5 m breit und von geringer Tiefe.

Der 15,3 km lange Graben wird an der Gaststätte „Rechenhaus“ in Albernau unweit von Bockau vom Wasser der Zwickauer Mulde gespeist.

Das historische Ende des Floßgrabens befindet sich am Zechenplatz in Oberschlema.

Seit dem Wiedererstehen des Kurbades Schlema mündet er bei einem Höhenunterschied von 70 m am Ende des Schlemaer Kurparks in den Schlemabach.

Die Ufer des unter Denkmalschutz gestellten Grabens sind mit Beton, Bruchstein- und Ziegelmauerwerk befestigt.

Angelegt wurde der Graben für die Trift von Feuer- und Grubenholz für den Oberschlemaer Bergbau und die Stadt Schneeberg.

Heute in der modernen Zeit ist er ein beliebter wandern weg der sich durch seinen ebenen verlauf und der meist schattigen wegen auszeichnet.

Also wenn ihr mal auf Wanderung seid kommt doch mal bei mir vorbei und tragt euch in mein Gästebuch ein.

Additional Hints (Decrypt)

Vpu ova Oregv haq fvgmr boreunyo ibz Jrt na rvarz Onhz va zrvare Uöuyr haq no haq mh orbonpugr vpu qvr Yrhgr qvr nz Sybßtenora ibeorv ynhsra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)