Skip to content

Rechener Park Multi-Cache

Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt über sechs Stationen durch den Rechener Park in Bochum. Und - wie der Name nahelegt - müsst Ihr dabei ein wenig rechnen... (aber keine Sorge, nichts kompliziertes).


## Gerade wird die Königsalle im Bereich des Parks umgebaut, der Eingang ist ein kleiner Hindernissparcours, aber die Stationen sind alle zugänglich (25.06.23) ###

Der Rechener Park ist dicht bewaldet, teilweise sogar düster (nur Sturm Ela hat 2014 eine kleine Lichtung geschlagen) - Wiesen sucht man hier vergebens. Seit der Anlage als Park im Zuge der Erschließung des Ehrenfelds wurde nicht mehr viel verändert, und die Natur hat sich ihre Ecken zurückerobert, aber durch den ursprünglichen Charakter hat er trotzdem seinen Reiz!

Der Park ist recht klein, kreuz und quer braucht Ihr ca. eine Stunde für den Cache. Und Ihr teilt den Park mit vielen Hunde beim Gassigehen, vielleicht braucht Ihr am Ende etwas Geduld bis die Luft rein ist zum Loggen.
Der Cache ist prinzipiell kinderwagengeeignet, die Wege teilweise aber sehr uneben und es gibt ein paar kleine Treppenstufen. Für Rollstuhlfahrer also nicht zu empfehlen.

 

Station 1, Start [neu ab 01.03.24]:

Ihr steht an einem der Eingänge des Rechener Parks. Als Geocacher seid Ihr natürlich umweltbewusst, Ihr seid bestimmt mit dem Bus gekommen (oder Ihr tut wenigstens kurz so, und zwar angenommen Ihr kommt mit dem Bus aus Richtung Bochum Hauptbahnhof). An welcher Haltestelle seid Ihr da wohl am besten ausgestiegen?
 

A:= Wie lautet die Busnummer, die von dieser Haltestelle weiter nach Hattingen fährt?

 

Station 2 [neu ab 10.09.20]

N51° 27.(A*3-167) E7° 13.(A-213)

Wie schon oben beschrieben, der Park hat einen "ursprünglichen Charakter", an manchen Stellen ist das eine nette Umschreibung für "da wurde lange nichts mehr gemacht". Das trifft auch für diese Station zu: Den Spielplatz, der in keinem Park fehlen sollte. Häh, Spielplatz, seht Ihr ihn nicht? Als ich den Cache erstellt habe gab es hier noch einen. Der war ziemlich heruntergekommen, daher hat ihn die Stadt wohl plattgemacht. Könnt Ihr noch erkennen wo der Sandkasten mal war?

B:= Wie viele "Begrenzungsdinger" für den Sandkasten findet Ihr noch? Zählt dabei nur eine Seite des Rechtecks, und zwar die Seite mit den den wenigsten "Dingern" (aber auf dieser Seite zählt alle mit, d.h. inklusive der beiden Ecken und auch die, die man nur noch erahnen kann.)

 

Station 3 [neu ab 10.09.20]

N51° 27.(A*2+B*7) E7° 13.(B*5-97)

Hügelig ist der Park! Nach der körperlichen Anstrengung nun was kryptisches für den Kopf:

Zwischen den beiden Bänken durch: Findet HAMM!  

C:=  Die Vorwahl ?

 

Station 4

N51° 27.(B*6+C*4) E7° 12.(C*5-64)

Bemühen wir an der aktuellen Station mal unsere Phantasie: Was soll das mal gewesen sein? Ein Opferplatz? Oder ein Observatorium wie Stonehenge?

D:= Wie viele Steinblöcke stehen hier senkrecht arrangiert?

 

Station 5

N51° 27.(B*3+C*4+D*6) E7° 12.(D*80+20)

Der Park hat seinen Namen natürlich nicht von "Rechnen", sondern von „Haus Rechen“, einem Adelssitz aus dem 14. Jahrhundert (dieser stand allerdings etwas weiter Richtung Innenstadt, neben dem Schauspielhaus). Haus Rechen war nicht sehr groß, eher ein befestigtes Gehöft. Aber noch einmal Phantasie bitte: Stellen wir uns hier eine stattliche Burg vor!  

E:= Wie viele Zinnen hätte diese Burg?

 

Station 6 [neu ab 13.06.19]

N51° 28.(C*4-E*70+40) E7° 13.(E*10)

Kurz raus aus dem Park. Hier stand mal ein repräsentatives Parkwärterhäuschen. Klein aber fein mit vielen Säulen diente es auch als Unterstand für eine Straßenbahnhaltestelle (ja, auf der Königsallee fuhr mal eine Straßenbahn!). Nach dem Krieg schlichter wiederaufgebaut, diente es zuletzt als Kiosk und Depot für das Grünflächenamt, bis es am Ende immer mehr verrotte und 2019 abgerissen wurde (und damit die ursprüngliche, etwas kniffelige Station 6 dieses Caches zerstört wurde).
Schade, hier hätte ein Ausschank mit Biergarten entstehen können. Eine Bürgerinitiative plus Pacht-Interessenten gab es, aber wegen Anwohnerprotesten wurde nichts draus...
Also stellen wir uns den alten repräsentativen Parkeingang vor und zählen, wie viele Stufen wir hinauf zum Park erklimmen müssen.

F:= Quersumme der Stufenzahl

 

Finale [neu ab 10.09.20]

N51° 27.(A*3-F*50-23) E7° 13.(E*10+F*30+2)

Nachdem am ursprünglichen Final ständig die Dose verschwunden ist, gibt es nun ein modifiziertes Ende und der Park zeigt sich Euch nun noch von einer anderen Seite.

Ich habe einen schicken Baumstumpf auf einer kleinen Erhebung für die Dose gefunden!

 

 


Ich hoffe Ihr hattet Spaß! Wenn Ihr mehr zur Geschichte des Parks wissen möchtet gibt’s hier einen Artikel und einige alte Fotos dazu:

https://www.bochumschau.de/video/parkwaerterhaus-rechener-park-suedpark-2015.htm

http://www.historisches-ehrenfeld.de/bildergalerie-suedpark.htm

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fg. 2: Qre Fnaqxnfgra jne zvg Ubymcnyvfnqra orteramg # # Fg. 3: Rgjnf erva vaf Troüfpu, fhpug rva Qvat zvg tenhre Xnccr. # # # Svany: Vue frug qvr Unygrfgryyr süe qrz Ohf mheüpx mhz Onuaubs snfg vz 90°-Jvaxry ibz Onhzfghzcs nhf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)