Skip to content

Wasser-, Schwimm-, Tauch-Cache: Entenegge #3 Traditional Cache

This cache has been archived.

webwolf3110: Aus Zeit- und Kosten-gründen schliesse ich diesen.

More
Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist einer von diversen Unterwasser-Caches rund um den Thunersee welche ich im Winter 2014 auslege.

Der Cache ist für Schwimmer wie auch für Taucher bergbar - Tauchtiefe max. 3 m.

Das Suchen und Bergen dieses Geocaches geschieht auf eigene Gefahr. Ich übernehme keinerlei Haftung für Personen-/Materialschäden!!

Bitte liest die gesamte Beschreibung - es ist wichtig, vor allem wegen der Sicherheit


Bitte beachtet die 6 goldenen Regeln zum Freitauchen der SLRG

Beschrieb Örtlichkeit / Tauch- Bade-Platz

Tauchplatz Schwierigkeit: mittel bis schwierig

Der Cache ist so positioniert, dass die Schifffahrt Schwimmer und Taucher nicht gefährdet, sofern Ihr am Rand schwimmt.

Der Entenegge (Winter), rsp. Ameisenegge (Sommer) heist so weil im Winter regelmässig Enten hier herumschwimmen und immer Sommer tausende von Ameisen den Parkplatz bevölkert. Die Ameisen sind vor allem beim Umziehen in die Tauchausrüstung lästig und schon manche ging mit mir unfreiwillig unter Wasser.

Dieser Ort ist zum Baden nicht wirklich schön, aber der Cache kann auch als Schwimmer geborgen werden. Es sind allerdings rund 130m Schwimmstrecke (ein Weg) zurück zu legen. D.h. Ihr müsst wirklich gut schwimmen können und seit entsprechend vorsichtig, denn Ihr müsst danach noch ~3 m Apnoe tauchen.
Springt auf keinen Fall vom Geländer ins Wasser, denn es hat an Ufernähe nur 0.5 bis max. 1m Tiefe.
Also Vorsicht damit. Tip: Eine Schwimmhilfe wie ein Styropor-Brett erleichtet es sehr. Bei der Mauer ist das Wasser nicht sehr tief und es kann auch im Wasser gelaufen werden.

Ich bin jeden Donnerstag-Abend mit meinen Tauch-Buddy's im Thunersee, sei es plus oder minus 30 Grad, ob's stürmt oder schneit - nur bei Gewitter nicht - sonst ganz einfach immer. Wir treffen uns jeweils Donnerstags um ca. 18:00 Uhr in einem Tauchshop in Heimberg.

Das Ziel dieser Cache-Serie ist nicht nur das Finden und Loggen, sondern insbesondere das Zusammenspiel im Team von Cachern im Wasser und im Trockenen. Ein reiner Schwimmer oder Taucher, kann den Behälter zwar bergen, jedoch nicht selber loggen. Aus diesem Grund beherzigt die nachfolgenden Tips. Ach ja, der Behälter ist so gebaut, dass er Auftrieb hat und geworfen werden kann ohne defekt zu gehen.

Cache
Der Cache befindet sich in max. 3 m Tiefe.
Diese Tiefe ist auch Apnö (Schwimmer) ohne Probleme tauchbar, d.h. ohne Tauchausrüstung.
Bei klarem Wasser kann man den Behälter vom Land aus im Wasser sehen.
Unterwasser-Cache sind sicher nicht einfach, sei mit oder ohne Luftversorgung, darum bitte ich Euch auf Euch zu achten - Es lohnt sich nicht für einen Cache irgendwelche Risiken einzugehen.

Hilfsmittel / Team
Zum Finden des Caches ist es nötig eine Person an Land zu haben, welche dem Taucher oder Schwimmer zu den Koordinaten leitet / führt.
Im weiteren braucht Ihr folgendes:
- Schnorchel, Brille, Flosse evtl. Blei oder
- komplette Tauchausrüstung

Einen Schreiberling müsst Ihr selbst mitbringen !!! (ein wasserfesten Filzstift ist das Beste - das Logbuch ist ein spezielles Papier, welches Wasser/Feuchtigkeit verträgt.

Bergen / Loggen / Verstecken / Sicherheit

  1. Es kann nicht unter Wasser geloggt werden !
  2. Der Behälter mit einem Karabiner direkt an einem orangen Draht auf dem Grund befestigt (sodass er schön unten bleibt).
  3. Zum Bergen löst den Karabiner vom Stein (Vorsicht er hat ziemlich Auftrieb - nicht loslassen, sonst dürft Ihr ihn an der Oberfläche suchen.
  4. Schwimmt auf direktem und kürzesten Weg an Land und übergibt / wirft den Behälter dem Cacher an Land.
  5. Dieser loggt und gibt den Behälter wieder dem Schwimmer / Taucher gut verschlossen zurück - drehen bis es klickt.
  6. Danach bringt der Schwimmer / Taucher den Behälter wieder ins Versteck und macht den Behälter wieder mit dem Karabiner am Draht fest.
  7. Danke für das wieder gute "Verstecken"

Boote
Der Cache ist so gelegt, dass er mit einem Boot schlecht erreichbar ist, rsp. es verboten ist mit einem Boot dorthin zu fahren.
Dies hat den Grund, dass Boote an Tauchplätzen - wenn eine Tauchfahne aufgehängt ist - nichts verloren haben. Auch haben Boote so nah am Ufer nichts verloren.
Damit will ich auch erreichen dass Schwimmer gefährdet werden.

Bitte beachtet die nachfolgenden Gesetze und benutzt den gesunden Menschenverstand.

Binnenschifffahrtsverordnung - wichtigste Artikel:
- Art. 32 Zeichen beim Tauchen
- Art. 49 Verhalten gegenüber Tauchern
- Art. 53 Fahren in der Uferzone
- Art. 77 Baden und Tauchen

Kohmann Tauchplatz-Beschrieb

Sichtweiten:
- Sichtweiten TC Aarau.ch
- Sichtweiten SwissDivers

FTF: RogSil

Auch Standard-Member können loggen. Klicke hier und Du kommst auf die Log-Seite !

Additional Hints (No hints available.)