Skip to content

Wachberg Multi-Cache

Hidden : 11/22/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein kleiner Multi-Cache (1 Station) auf einem kleinen Berg. Bevor die finalen Koordinaten ermittelt werden können, müssen noch zwei Rechenaufgaben gelöst werden. Dieser Cache existierte bereits, wurde jedoch von Muggels entwendet und nach längerer Inaktivität archiviert. Hier findet ihr den Link zum früheren Cache:http://coord.info/GC4PYBE


Zur Lösung der Rechenaufgaben musst du zunächst zwei Fragen beantworten.

Fragen

A. Auf dem Wachberg befindet sich ein Wasserturm. Wie viele "Säulen" hat dieser Wasserturm?

B. Auf dem Wachberg befindet sich ein Gedenkstein, der an die Völkerschlacht erinnert. An welchem Maitag fand das Gefecht bei Rückmarsdorf statt?

Rechenaufgaben (Division)

1. 8016 / Lösung von A = _ _ _

2. 462 / Lösung von B = _ _ _

Finale Koordinaten

Lösung von Rechenaufgabe 1. hier einsetzen: N 51° 20. _ _ _

Lösung von Rechenaufgabe 2. hier einsetzen: E 12° 15. _ _ _

Hintergrundwissen über den Wachberg für Interessierte

Der 133,6 m hohe Wachberg ist eine natürliche Erhebung auf der Gemarkung Rückmarsdorf (südöstlich des alten Ortskernes). Er ist Bestandteil der Dehlitz-Rückmarsdorfer Endmoräne und bildet den höchsten natürlichen Punkt im Leipziger Westen.

Ursprünglich wurde der Hügel als Ricmersberg bezeichnet. Im 30jährigen Krieg erhielt er wegen seiner Funktion als Aussichtspunkt mit beachtlicher Fernsicht den Namen »Wachberg«.

Im Mai 1813 fand am Wachberg ein Gefecht zwischen den preußischen Truppen des Generals F. Kleist (1763-1823) und einem französischen Verband statt.

Im Jahr 1836 wurde eine holländische Windmühle auf dem Wachberg errichtet, die bis zu ihrem Abbruch im Jahr 1930 betrieben wurde.

Im Jahr 1865 setzte die Königlich Sächsische Triangulation einen topographischen Punkt auf den Wachberg.

Seit 1915 befindet sich der 23 m hohe Wasserturm Rückmarsdorf auf dem Wachberg.

Im Jahr 1988 wurde ein Gedenkstein zur Erinnerung an das Gefecht vom _ _.05.1813 eingeweiht, der in Form und Gestaltung den Apelsteinen nachempfunden ist.

Quelle zum Orginal: Wachberg

Momentan finden Restaurierungsmaßnahmen statt um den Wasserturm auf dem Wachberg in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dafür sammelt der Heimatverein Rückmarsdorf Spenden. Wer Interesse hat findet über folgende Links PDF-Dateien mit mehr Informationen:

http://www.heimatverein-rückmarsdorf.de/content/07-wasserturm/Werbeblatt.pdf

http://www.heimatverein-rückmarsdorf.de/aktuell/Wasserturm-Ortsblatt.pdf

Additional Hints (Decrypt)

Qh xnaafg rf nhs qre Fgenßr frura, Va wrqrz Unhfr vfg'f mh Unhf; Jbuy znapure Jnaq'ere züq' ibz Trura, Fnß fpuba qnenhs haq ehugr nhf. Qra Xvaqrea qvrag rf bsg orvz Fcvryr, Qvr Gbgra gentra'f bsg mhe Fpunh; Qre Züyyre ung rf va qre Züuyr, Qre Zrvfgre nhpu va frvarz Onh. Vz Üoresyhff va nyyra Mbara Ung qvr Anghe qniba orfpureg, Haq qraabpu fpuägmg anpu Zvyyvbara Qre Zrafpu mhjrvyra frvara Jreg. Fpuba znapura oenpug' rf rvar Jhaqr Haq rvarz Evrfra rvafg qra Gbq; Nhf nygre Mrvg tvog'f uähsvt Xhaqr, Nhpu geht'f rvazny qrf Ureea Trobg. Rf unora frvare Oeüqre rvarz Fpuba ivryr Teüoyre anputrfgryyg, Qbpu svaqra yäffg re fvpu iba xrvarz Haq oyrvog rva Eägfry süe qvr Jryg. Bua' Züur jveq rf bsg trgentra Na Oehfg haq Uäaqra, – jvr rf cnffg, Haq qbpu oevpug bsg qre fgäexfgr Jntra Mhfnzzra hagre frvare Ynfg. (Hagre qrf Eägfryf Yöfhat ireovetg fvpu qre Fpungm.)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)