Skip to content

RL 59 # 1A Traditional Cache

This cache has been archived.

Pilzfinder: Die Dose ist eingesammelt.
Platz für neues.
Danke für die schönen Logs.

More
Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG!

Der Cache geht Mitte Januar ins Archiv.

Bahnstrecke

 

Ich möchte euch etwas über die Schwarzheider Geschichte erzählen.

Aber auch einmal etwas von unserer Natur zeigen.

Deshalb ist diese neue Serie entstanden.

 

Die Runde führt euch teilweise abseits der Hauptwege entlang einer Sumpffläche.

Sie ist aber trotz allem, dank des Solarparks, bis auf ein etwa 60m langes Teilstück mit dem Rad zu bewältigen.

Schmalspurräder sind hier nicht angebracht.

Die gesamte Runde ist etwa 6km lang.

 

 

 

 

Die Runde führt uns ein kleines Stück entlang einer Bahnstrecke.

Diese Strecke wurde am 15.10.1875 In Betrieb genommen.

Der Personenverkehr machte zum Frachtaufkommen nur etwa 4 bis 5% aus,

war aber dennoch beachtlich, da viele Berufspendler die Bahn nutzten.

Zum 1. September 1962 ist der Personenverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Ruhland und Lauchhammer beendet worden.

Die 7,6 Kilometer lange Fahrt dauerte rund 20 Minuten.

Eine Fahrt von Ruhland nach Lauchhammer dauerte dem Fahrplan der Deutschen Reichsbahn aus dem Jahr 1947 zufolge 25 Minuten.

Zwölf Jahre später waren es nur noch 20 Minuten. Die Strecke war 7,6 Kilometer lang.

Von Lauchhammer verkehrten die Züge entweder weiter nach Kostebrau mit Umstiegsmöglichkeit nach Sallgast oder aber nach Lauchhammer-Nord.

Am 1. September 1962 wurde der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Ruhland und Lauchhammer eingestellt. Der Güterverkehr lief jedoch weiter.

Anlässlich der 550-Jahr-Feier von Schwarzheide beziehungsweise Zschornegosda im Juni 1999 fuhr nochmals ein Personenzug

zwischen dem Bahnübergang Schwarzer Weg und dem früheren Haltepunkt in der Kostebrauer Straße.

 

Die Bahnstrecke von Ruhland nach Lauchhammer war Teilstück eines einstmals dicht verzweigten Schienennetzes.

Dieses entstand im Zuge der Industrialisierung des Senftenberg-Lauchhammeraner Braunkohlenreviers.

So ging es beispielsweise mit der Schipchenbahn von Senftenberg über Schipkau und Annahütte nach Finsterwalde.

In Sallgast bestand Anschluss an den Zug nach Kostebrau.

Quelle LR Torsten Richter

 

Irgendwie ist eine Kiste bei der Bahn abhandengekommen.

Vielleicht findet Ihr sie ja und könnt ihr Geheimnis lüften.

 

Beim öffnen des Logbuchbehälters keine Gewalt anwenden.

Er geht leicht auf. Wie findet selbst heraus.

 

Bitte alles wieder sorgfältig zusammenbauen und tarnen.

 

Beim Zusammenbau auf die Zahlen am Rand achten,

gleiche Zahlen gehören zusammen.

 

Additional Hints (Decrypt)

qvntbany snffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)