Skip to content

Na klar, kenne ich diesen Turm... Traditional Cache

This cache has been archived.

Äuscher: Erstmal ab in Archiv

More
Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geschichte

 

Der Raiffeisen-Turm ist ein 35 Meter hoher Holzfachwerkturm und befindet sich auf dem 388 m hohen Beulskopf beiAltenkirchen. Er ist benannt nach dem Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der 1818 wenige Kilometer nördlich inHamm (Sieg) geboren wurde. Der weithin sichtbare Raiffeisen-Aussichtsturm wurde 1990 errichtet; er ist neben dem Otto-Turm bei Kirchen und dem nicht mehr begehbaren Bismarckturm bei Altenkirchen der einzige Aussichtsturm im Landkreis Altenkirchen.

Erste Ideen für einen Turm auf dem Beulskopf stammen aus dem Jahre 1922. Damals wurde an einen Bismarckturm gedacht, was in einer Schulchronik von Birkenbeul nachzulesen ist. 1967 gründete der Heimatdichter Albert Hammer in Beul den Beulskopf-Turmbauverein mit 15 Gründungsmitgliedern. 1981 wurde der Westerwaldverein als ideeller Träger für das Turmbauprojekt gewonnen. Im Sommer 1986 fand am Beulskopf ein dreiwöchiges Kohlenmeilerfest statt, was bei 25.000 Besuchern ein neues Heimatbewusstsein weckte,– und dies kam auch der Idee des Turmbaus zugute. Nun folgten Planung, Ausschreibung und Finanzierung des Vorhabens, im Jahre 1990 wurde der Grundstein gelegt und der Turm erstellt.

Das Fundament ist ein Dreieck von 17 m Kantenlänge und 1,5 m Tiefe, gegossen aus 165 m³ Beton. Der Dreieckholzturm hat eine Höhe von 34,10 m, die Aussichtsplattform befindet sich 30,50 m über dem Erdboden in 411,50 m über NN, das Dach ist in einer Höhe von 35 m. Der Besucher muss bis zur Plattform 177 Stufen - davon drei im Betonsockel und 174 aus Holz - überwinden. Der Fuß des Turmes steht 381 m über NN. Die Holzkonstruktion wiegt rund 35 Tonnen.

Hat man das obere Plateau erreicht, genießt man eine grandiose Aussicht aus knapp 420 m Höhe. Nach Süden, Osten und Westen schaut man über den vorderenWesterwald bis zur A3 bei Willroth (Förderturm), bis zur Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm, zum Salzburger Kopf im hohen Westerwald und zum Siebengebirgeam Rhein. Von hier kann man die Hohe Acht (747 m) in der Eifel in 57 km Entfernung sehen. In nördlicher bzw. nordöstlicher Richtung sieht man bis zum Bergischen Land, ins Wildenburger Land, zu den Ausläufern des Rothaargebirges, zum Giebelwald und weit ins Siegerland hinein.(Quelle : Wikipedia)

Und nun kann es losgehen...Der Cache befindet sich nicht auf dem Turm da vorherige Dosen dort leider nicht lange überlebten...

Bitte bringt einen Stift mit.

 

Additional Hints (No hints available.)