Skip to content

Schulpost Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

Pilzfinder: Trotz nachsuche weder Logbuch noch Stempel zu finden.
Behausung aus der Wand gerissen und zerstört.
Das alles auf Privatgelände da ist jetzt halt Schluß.

More
Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Um 1930 war die Schule von Zschornegosda trotz ihrer acht Klassen schon wieder zu klein.

Schon 1913 betrug die Schülerzahl 390 Mädchen und Jungen und war weiter gestiegen. Aus

dem kompletten Neubau einer Schule wurde jedoch nichts. Es entstand ein stirngleicher Anbau

an der Südostseite des bisherigen Schulbaus von 1902/03 und 1911/12. Er beinhaltete vier

Klassenräume, Lehrerzimmer, eine Aula und erstmalig Innentoiletten. 1932 wurde der Neubau

übergeben. In Zschornegosda war damit im Dorfkern ein einzigartiges Ensemble von zwei Einklassenschulen sowie drei aneinandergebauten Mehrklassenschulen auf engstem Raum entstanden.

 

 

Diese Panoramaaufnahme zeigt die Gesamtansicht des ehemaligen Schulkomplexes in Schwarzheide West. Links die in drei Bauabschnitten gebaute Mehrklassenschule.

In der Mitte des Bildes steht die Einklassenschule von 1894. Auf der rechten Seite sieht man den Giebel der Einklassenschule aus dem Jahre 1859

 

 

 

 

Chronik der Schulgebäude Zschornegosda - Schwarzheide West

Das erste Schulhaus stand in der Mückenberger Str. 6

Es wurde 1798 errichtet und bezogen.

Das zweite Schulhaus - erbaut 1859 ab 1904 Wohnungen, seit 1998 nutzt das Gebäude der Kultur- und Heimatverein Schwarzheide

Das dritte Schulhaus (Dorfaue 1) erbaut 1894, seit dem 05. Juni 1999 nutzt der Kultur- und Heimatverein das Gebäude für Ausstellungen.

Das vierte Schulhaus war ein Neubau mit 4-Klassen, erbaut 1902. Einweihung am 25.04.1903

Das fünfte Schulhaus, ebenfalls mit 4 Klassen, wurde 1911 als rechte Hälfte an das Schulhaus von 1903 angebaut.

Das 6. Schulhaus war auch ein Anbau. Es wurde quer an das 4. Schulhaus 1932 angebaut. Es entstanden weitere 4 Klassen, eine Aula und sanitäre Einrichtungen.

Am 2. Juli 2003 wurde die Grundschule Schwarzheide West, aus Gründen mangelnder Schülerzahlen, geschlossen.

 

 

 

 

Nun weiter zum Cache

Wenn ihr euch zu den Startkoordinaten begebt steht ihr vor einer neu gemauerten Zaunsäule.

Hier habt ihr einen Überblick über das Schulansamble.

Geht jetzt Richtung Spielplatz, der durch den Kultur- und Heimatverein mit Unterstützung von Sponsoren entstanden ist,

zählt dabei die alten Zaunsäulen bis zu den neuen. Wenn ihr jetzt noch die neuen Zaunsäulen gezählt habt seht ihr auch schon die Rückseite einer großen Informationstafel

mit dem Stadtplan von Schwarzheide. Hier findet ihr einen Hinweis auf die Finalkoordinaten.

Nun einfach weiter am Zaun entlang bis zum überdachten Eingang der Lutherkirche.

Gegenüber dem Eingang an der Mauer ist ein blaues Schild angebracht. Merkt euch die Zahlen gut.

Nun seht ihr in wenigen Metern Entfernung einige Granitstufen die in das Gebäude führen.

Geht diese einmal hinauf.

Habt ihr sie dabei gezählt?

Wenn nicht dann holt es jetzt nach wenn ihr wieder hinabsteigt.

Nun geht es weiter an der Kirche vorbei bis zur Ecke des Schulgebäudes.

Hier findet ihr einen Schalter (für was der wohl war?)

und den zweiten Hinweis für das Finale.

Alles klar? Was für eine Hausnummer hat die Schule eigentlich?

Dann weiter am Zaun der Schule entlang bis zur nächsten Ecke.

Dort seht ihr am Gebäude aufgemalte Bilder

In einem Bild ist ein Wort zu erkennen.

Ermittle den Buchstabenwert.

So nun müsst ihr nur noch rechnen und schon seit ihr am Ziel.

A= größte Ziffer auf dem blauen Schild

B= Anzahl der Granitstufen

C= Hausnummer der Schule

D= Anzahl der neuen Zaunsäulen + Hausnummer der Schule

E= Anzahl der alten Zaunsäulen

F= BW des ersten und dritten Buchstabens

 

 

 

Gibt es Probleme mit dem Cache?

Dann teilt es bitte dem Handwerker mit!

Achtung! der direkte Zugang zur Dose ist unter umständen geschlossen. Deshalb das Tor gegenüber nutzen (bei der Infotafel). Das Grundstück des dort ansässigen Heimatvereins darf betreten werden. Die Mitglieder des Vereins wissen bescheid.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: vaara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)