Skip to content

St. Blasius Zuchering Multi-Cache

Hidden : 11/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser einfache Multi ist für Kinder oder mit Kinderwagen zu jeder Zeit machbar. Rollstuhlfahrer müssen über einen Randstein zu und von Station 1, der Rest ist problemlos über einfachen Untergrund (hauptsächlich Asphalt) erreichbar.


Mitten in Zuchering liegt die katholische Pfarrkirche St. Blasius. Sie ist die einzige Pfarrei in Ingolstadt, die zum Bistum Augsburg gehört, da sie südlich der Sandrach liegt, die als ehemaliger Hauptarm der Donau die Bistumsgrenze bildet. Die folgenden Informationen stammen von der Pfarrei:

Die Kirche ist tagsüber immer geöffnet. Sie wurde 1717–1719 unter der Leitung des Ingolstädter Baumeisters Michael Antonius Prunthaller erbaut. Der Turm mit der Seelenkapelle sind wesentlich älteren Ursprungs. Der Hochaltarraum besticht durch das besonders schöne und reiche Stuckgewölbe. Das Hochaltarbild stellt die 14 Nothelfer dar.

Der Altarraum wurde 1979 neu gestaltet und bei der Innenrenovierung 1982 mit einem neuen Volksaltar, Ambo und Steinboden versehen. Die beiden Seitenaltäre zeigen zum einen eine Figur des Kirchenpatrons, des hl. Blasius, zum anderen eine gotische Madonna aus der Filialkirche Winden.

Das Langhaus zieren drei große Deckengemälde (hl. Geist, Märtyrertod des hl. Blasius und Maria als Sternengekrönte), sowie sechs Medaillons, die das Leben und Wirken des hl. Blasius zeigen.

Im achteckigen Anbau, um den die Kirche im Jahr 1914 erweitert wurde, finden wir ein Deckengemälde, das die Himmelfahrt Jesu zeigt. In den vier kleinen Kuppeln ist je ein Bild der Patrone der beiden Filialkirchen hl. Andreas und hl. Nikolaus, sowie ein Bild des hl. Antonius und der Patronin der Kirchenmusik, der hl. Cäcilia, wobei wir schon bei unserer im Jahr 1986 geweihten Orgel wären.

Die letzte Renovierung 1992 umfasste alles, was man sich so denken kann. Von Dacherneuerung über Turmsanierung, neuem Außenanstrich und Innenrenovierung war alles dabei.


Station 1

Mitten auf dem Kirchplatz steht ein Denkmal. Welches bildliche Symbol kommt auf diesem Denkmal nur ein einziges Mal vor? Die Anzahl der Buchstaben ergibt A. (Die Auflistung erfolgt alphabetisch)

  • Kanone
  • Kreuz
  • Laub

Station 2

Über dem Hauptportal der Kirche ist an der Außenwand ein Gemälde. Wie viele Köpfe sind dargestellt? Die Anzahl ergibt B.

Station 3

Das Haus, das zur Kirche am nächsten steht, ist die ehemalige Schule. Wann wurde sie gebaut? Die Jahreszahl ist C.

Station 4

Südsüdöstlich der Kirche (wenn du vor dem Eingangsportal stehst, dann rechts hinter der Kirche) ist ein parkähnlicher Bereich mit Bäumen und Spielplatz. Such Maria! Welches Instrument siehst du hier? Die Anzahl der Buchstaben ist D.

  • Flöte
  • Gitarre
  • Trompete

Station 5

Wie viele große Teller sind gleich in der Nähe? Die Anzahl ist E.

Station 6

Direkt neben den Tellern ist ein Objekt mit vielen Löchern. Ich habe keine Ahnung, ob die nur Verzierung sind, oder ob sie einen Zweck erfüllen. Du kannst gerne beim Loggen schreiben, was du darüber denkst. Aber zuerst möchte ich wissen, wie viele Löcher das sind. Die Zahl ergibt F.

Final

Die Dose findest du bei N 48° 42.C−1000−F×5−E−2 und E 11° 24.D×B×A−81. Bitte versteck sie wieder genau so wie vorgefunden.

Achtung: Neue Koordinaten ab 6.5.2021: Nimm das Ergebnis aus der Berechnung und ziehe von Norden 29 und von Osten 15 ab.

Additional Hints (Decrypt)

Abgsnyyf uvysg rva pn. 1z-Fgbpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)