Skip to content

Grabenbach Tour #3 Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 11/29/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ende 2008 haben die Arbeiten zur Renaturierung des Grabenbaches begonnen. Dieser Bach wurde von der alten Öli durch Münsingen in Rohren geführt. In einen 4-Millionen-Projekt wurde dieser nun renaturiert und steht den Bewohnern im Aaretal zur Erholung zur Verfügung.

Er ist vom Weg erreichbar und Ihr müsst diesen nicht verlassen. Der Hang zum Bach ist tabu.


Bitte denkt daran, auch wenn die Caches dieser kurzen Tour sich nicht in einem Naturschutzgebiet befinden, gebt acht auf Natur, Mensch und Umwelt

bitte Logbuch auch auf der Rückseite verwenden - Danke

Bis vor wenigen Jahren verschwand der Grabenbach am östlichen Dorfrand von Münsingen in einem Stollen und kam danach nicht wieder zum Vorschein – ausser bei Hochwassern wie in den Jahren 1968 und 1977, als er nach heftigen Gewittern wild wurde und Schäden in Millionenhöhe anrichtete. Damit sich derartige Ereignisse nicht wiederholen, erhielt das Gewässer 2009 im Mülital oberhalb von Münsingen ein 40 000 Kubikmeter fassendes Rückhaltebecken und unterhalb des Dorfs ein neues, oberirdisches Bett. Für die Offenlegung der eingedolten Bachstrecke wurde ein 20 bis 30 Meter breiter Landstreifen abhumusiert, sodass heute artenreiche Ruderalvegetation die Ufer des Grabenbachs säumt. Das neue Fliessgewässer mündet in die Aaregiesse. Das Projekt wird durch eine auf lange Sicht angelegte
Erfolgskontrolle begleitet. Die ersten Ergebnisse sind verheissungsvoll. Die Wasservegetation ist üppig, die Wirbellosenfauna zeichnet sich aus durch eine grosse Artenvielfalt und eine hohe Biomasse. Für die Bachforelle wurden Fortpflanzungsnachweise erbracht. Auch die Biber, die weiter unten in der Giesse ansässig sind, haben sich schon im Grabenbach bemerkbar gemacht (2013).

Es muss nicht umgegraben, demontiert oder umgedreht werden - Alles ist direkt erreichbar

Auch Standard-Member können loggen. Klicke hier und Du kommst auf die Log-Seite !

Additional Hints (Decrypt)

Jnf fgvzzg uvre avpug - Jnf vfg naqref ?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)