Skip to content

Eulenbeute Traditional Cache

Hidden : 11/29/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schöne Eulen-Holzskulptur im Wald, ca. 20 min Spaziergang vom Parkplatz


KÜNSTLER

'Rübe' aus Nordschwaben ist eine Art "Spezialitäten-Künstler" für individuelle Werke (www.ruebeonline.de).

EULEN (frei nach Wikipedia, November 2014)

Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel (lat. Aves), zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden. Vertreter der Gruppe sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis anzutreffen. Die meisten Arten sind nachtaktiv und haben zahlreiche Anpassungen an ihre nächtliche Aktivität entwickelt. Die deutsche Sprache kennt die Bezeichnungen „Eule“ und „Kauz“. Diese Unterscheidung wird so in keiner anderen europäischen Sprache getroffen. Im Englischen werden alle Eulenarten als owl und im Niederländischen als uil bezeichnet. Die französische Sprache kennt zwar neben chouette noch den Begriff hibou, jedoch wird letztere Bezeichnung ausschließlich für Eulen mit Federohren wie die Waldohreule verwendet. Die beiden deutschen Begriffe haben sich lautmalerisch aus den Rufen der Eulen entwickelt. „Eule“ weist auf die heulenden Rufe hin, während „Kauz“ eine Umschreibung der kurzen und markanten Rufe ist. Der Begriff Eule wird im Deutschen vorwiegend für Arten verwendet, die in ihrem Erscheinungsbild schlank wirken. Kauz – im Deutschen auch für die Gattung Strix verwendet – bezeichnet meist Arten, die eher gedrungen und rundlich wirken. Eulen sind vor allem auf nachtaktive Beutetiere spezialisiert. Die von den Eulen praktizierte Jagdtechnik ist dabei artspezifisch, von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten geprägt und auch beuteabhängig. Generell praktizieren die Arten, die im Wald leben, eher eine Ansitzjagd, bei der sie von einer Warte (Ausschauplatz) aus auf Beute lauern. Für die meisten Eulenarten sind Kleinsäuger wie Mäuse die bevorzugte Beute. Zum Beutespektrum gehören jedoch auch Fische, Schlangen, Regenwürmer, Schnecken, Fledermäuse, Frösche, Motten und große Käfer.

CACHE

Dieses schöne Exemplar aus Holz hat seine Beute im Blick ... Die Beute enthält Logbuch und Stift und kann leider keine TBs, GCs oder Tauschgegenstände aufnehmen.

Viel Spass!

Ehre, wem Ehre gebührt!
FTF: geo.hammer & team minnika
STF: 8tentacles
TTF: lalilu

Additional Hints (Decrypt)

pn. 15z va Oyvpxevpughat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)