Skip to content

Altmengede (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

rosido: archiviert

More
Hidden : 12/1/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung! Änderung an St. 12 am 8. 7. 2015!


Der Multi sieht länger aus als er ist und sollte zu Fuß in gut einer Stunde zu bewältigen sein. Schaut bitte ab und zu nach oben, und vergesst ggf. die Brille nicht.

Findet an jeder Station einen der abgebildeten Buchstaben und notiert die Buchstabenanzahl des Wortes, in dem er auftaucht. Am Ende bleibt ein Buchstabe nutzlos übrig.

(Beispiel: Ihr findet das S in dem Text „Stadion am Wald “ und notiert x = 7)

 photo BuchstabenneuFoto_zps478da1b8.jpg

Station 1 = a

Dieses interessante Fachwerkgebäude stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Teilverschieferung gab der ehemaligen Gaststätte „Zur Schieferecke“ ihren Namen. Später beherbergte es u.a. das Chafä Chaos und ein Tonstudio. Zuletzt wurde von der Stadt die Konzession für einen Gaststättenbetrieb verweigert, was den Besitzer u. a. veranlasste, seinen alternativen Lebensstil woanders zu verwirklichen.

Chaos: Das Wort ist zur Zeit wegen des Laubbaumes nur mit Verrenkungen zu erkennen.

Station 2 = b

Die katholische St. Remigiuskirche entstand 1875 und wurde damals noch von der Emscher umschlängelt. Hier findet Ihr kein Wort; notiert bitte die Inschrift.

Station 3 = c

Von diesem Gebäude weiß ich leider nichts, aber die Fassade gefällt mir.

Station 4 = d

1901 errichtet war dieses Eckhaus lange Zeit „der Leuchtturm von Mengede“. Leider wurde vor rund 60 Jahren das bei Dunkelheit befeuerte Türmchen, das heimkehrenden Arbeitern den Weg zum Ortskern weisen sollte, entfernt.

Station 5 = e

Das Amt Mengede erbaute sein Verwaltungsgebäude 1904; vor einigen Jahren wurde es restauriert. Die alte Gefängniszelle im Erdgeschoss ist noch erhalten.

Station 6 = f

Das 1926 eröffnete Postgebäude beherbergt seit einigen Jahren den TV Mengede.

Station 7 = g

Das Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges entstand 1927. Die früher auf dem Sockel stehenden Bronzefiguren wurden im 2. Weltkrieg eingeschmolzen.

Station 8 = h

In dem heutigen Kindergarten befand sich früher das Restaurant Vahle, in dem sich jahrzehntelang das gesellschaftliche Leben Mengedes abspielte und verschiedene Vereine ihr Zuhause hatten.

Station 9 = i

Die evangelische Remigiuskirche (erbaut 1220 – 1250) zählt zu den ältesten Kirchen Westfalens. 1886 wurde der Turm auf dem alten Fundament neu errichtet. Um die Kirche herum entstanden die ersten Wohnbauten in Mengede. Die schönen Fachwerkhäuser sind noch gut erhalten.

Station 10 = j

Natürlich gab es in Kirchennähe die obligatorische Gaststätte. Bei „Ellinghaus“ wurde jahrhundertelang Bier ausgeschenkt. Außerdem befand sich hier eine Postkutschenstation. Ein schönes neues Zuhause für den Mengeder Heimatverein.

Station 11 = k

Haus Mengede wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet und bestand aus einer Burg, Vorburg und Gräfte. Von der Hauptburg, die 1968 abgerissen wurde,  sind nur noch die Reste der Kellerwände als Bodendenkmal erhalten.

Station 12 = l

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts trennte hier ein Schlagbaum die Ländereien des Hauses Mengede vom Ort Mengede. Das Fachwerkhaus entstand 1773 und wurde 2009 vollständig restauriert.

Änderung 8. 7. 2015: l = 10 (Schilder wurden entfernt)

Von hier ist es nicht weit bis zum Finale:

N51°3 b . d  l-g  c

E7°2 h-f . j-a  i  k-e

Additional Hints (Decrypt)

xynffvfpurf Irefgrpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)